KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Für mehr Sicherheit auf dem Berzdorfer See

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Hafen Görlitz Auf Dezember 1, 2022

(von Tom Kubitz)

Ein nagelneues Boot der Berufsfeuerwehr Görlitz schmückte am Mittwochvormittag den tristen grauen Novembertag am Hafen Görlitz. Die Kollegen der Feuerwehr durften das Einsatzfahrzeug der besonderen Art von der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) in Empfang nehmen. Das Wasserfahrzeug dient in erster Linie zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und Menschenrettung.

Oberbürgermeister war auch anwesend

Die Übergabe fand unter den Augen des Oberbürgermeisters Octavian Ursu statt. Dieser verlor noch ein paar kurze Worte: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Projekt ermöglicht und umgesetzt haben. Generell möchte ich allen danken, die sich hier am See einsetzen!“ Die Sicherheit ist in seinen Augen ein wichtiger Punkt am Berzdorfer See. Deshalb freut er sich über den großen Beitrag in dieser Thematik und dass die Feuerwehr als wichtiger Pfeiler nun auf dem Wasser schnell agieren und reagieren kann.

Mehrzweckboot als größte Bootsart der Feuerwehr

Neben Schlauchbooten oder Hovercrafts ist das Mehrzweckboot die größte Einheit an Wasserfahrzeugen der Feuerwehr in der Bundesrepublik. Das 7,40 Meter lange Boot stammt von der Firma Nordland Hansa GmbH in Rostock und verfügt über eine breite Bergungsklappe am Bug, eine Feuerlöschpumpe und einem Kran als Beladehilfe.  „Zudem besitzt das Boot ein leistungsstarkes Suchsonar, das fotorealistische und hochauflösende Aufnahmen des Seegrundes ermöglicht“, erklärt Steffen Beuß von der Nordland Hansa GmbH. Bis zu zwölf Personen inklusive 1800 kg Zugewicht können mit dem 200 PS starken Boot transportiert werden. Dabei kommt der Katamaran der Marke Faster 73 Cat auf eine Spitzengeschwindigkeit von 33 Knoten, was in etwa 60 km/h entspricht.

Enormes Upgrade

Bisher besaß die Feuerwehr ein Schlauchboot, welches nicht ansatzweise an die Leistung des Mehrzweckbootes herankam. Selbst ein Bootsführerschein war nicht dafür erforderlich. Das ist nun anders. Von den drei Wachabteilungen sollten jeweils acht Personen einen Bootsführerschein besitzen. Eine Wachabteilung umfasst 19 Personen. Deren Mitarbeiter wurden dahingehend im Vornherein ausgebildet. Mit dem neuen Boot sind natürlich die Möglichkeiten der Gefahrenbekämpfung am Berzdorfer See enorm gestiegen. „So ein Weihnachtsgeschenk nehmen wir gern in Empfang“, meint Michael Keil, ein Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, scherzhaft.

Liegeplatz ist noch nicht vorhanden

Wo das Boot in Zukunft liegen soll, ist noch in Arbeit. Derweil steht das Boot auf dem Trailer in Hagenwerder. Doch das soll keine Dauerlösung sein. Über ein Bootshaus wurde schon hiesig diskutiert. Das hat natürlich einen großen Vorteil: „Wir können hier wertvolle Minuten einsparen, die für das Zuwasserlassen draufgehen würden“, sagt Anja Weigel als Leiterin der Berufsfeuerwehr. Sie nennt den Nordstrand als idealsten Standort für das Bootshaus: „Das wäre vom Feuerwehrdepot aus der kürzeste Weg.“

 

(Schlaubergerwissen: Das Boot wurde im Rahmen des Verwaltungsabkommens zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards in den Braunkohleplangebieten und im Umfeld des stillgelegten Braunkohlebergbaus gefördert. Nun waren alle Anträge durch und das Geld da. Die wirtschaftliche Sanierung der Braunkohletagebaue ist eine der wichtigsten Aufgaben der LMBV.)

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
The first tenants have solar modules Am Mittwoch haben wir zu
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0