KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Das Altstadtfest braucht Unterstützung

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Sponsoring, Unkategorisiert Auf Juli 15, 2025

Vom Görlitzer Altstadtfest erzählt wohl jeder seine eigenen Geschichten. Für die einen ist es ein trubeliges Fest voller Bratwurst, Bier, Musik und Gedränge. Für die anderen ist es die perfekte Gelegenheit, das bunte Leben zu genießen und alte Bekannte zu treffen, die es an andere Orte verschlagen hat. Und dann gibt es welche, die ganz besondere Momente mit dem Fest verbinden. Vielleicht ist es der lang vermisste Schulfreund, der dort plötzlich vorbeigeschlendert kam. Oder es ist ein Heiratsantrag im Riesenrad. Oder der erste Auftritt vor vielen Menschen.

Es sind diese besonderen Geschichten, die die Veranstalter von der Görlitzer Kulturservicegesellschaft suchen. Heute fand die Pressekonferenz statt (übrigens auch zum Schlesischen Tippelmarkt, der am 19. und 20. Juli stattfindet), zu der traditionell auch die großen Sponsoren eingeladen waren. Und wo alle Highlights und Neuigkeiten verkündet wurden.

Die gesuchten Fotos und Geschichten sollen in der Galerie in der Brüderstraße 9 ausgestellt werden. Schon jetzt hängen einige Fotos von Görlitzer Fotografen als Inspiration für die Berichte. Sie sollen ergänzt und ausgetauscht werden.

Der Kulturservice wird in den nächsten Wochen verstärkt in die Werbung gehen für diese Aktion, Interessierte können aber schon jetzt beginnen, Fotoalben zu durchsuchen und in Erinnerungen zu kramen. „Die vielen Begebenheiten sind wertvoll und Teil der Geschichte vom Altstadtfest und von uns allen“, wirbt Kulturservice-Prokurist Gerd Weise für die Idee.

Viel Livemusik zum Fest

Beim Presse- und Sponsorentermin sind auch die auftretenden Musiker immer eines der Hauptthemen. Das regional bekannte Schlagersternchen Nicci Schubert wird erstmals mit Livemusik auftreten. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hiller üben dafür schon fleißig, sagte Gerd Weise.

Am Samstagabend findet wieder die große Görlitzer Tanznacht statt mit der Tanzschule Matzke und der Dresdner Galaband. Headliner am Sonntagabend ist die Band Night Fever, die viele vom Görlitzer Braufest kennen könnten. Danach gibt es wieder ein Höhenfeuerwerk, wie es schon früher zum Abschluss des Altstadtfestes üblich war. Zum ersten Mal dabei ist die Band Never Walk Alone mit German-Irish-Folk-Rock, wie es heißt. Richard Fuhrmann kehrt nach Görlitz zurück, wo er einst Gitarrenschüler von Marc Winkler war. Und natürlich sind auch die beiden Nachwuchsorchester der Görlitzer Musikschulen dabei.

Zusammenarbeit mit Polen wird intensiver

Drumherum und zwischendurch gibt es viel Altbewährtes und manches Neue. Die Zusammenarbeit mit Zgorzelec und dem Dom Kultury intensiviert sich weiter, wie Gerd Weise sagte. Das Jakubyfest ist wieder groß und bunt auf der polnischen Seite der Neiße. Neu auf dem Obermarkt wird ein Kletterparcours sein, dort wo früher der Tauchturm stand. „Sport wollen wir immer integrieren“, so Weise. Das komplette Programm gibt es in Bälde auf der Homepage des Altstadtfestes.

Und damit alles so funktioniert und finanziert werden kann, braucht es Unterstützung durch die Besucher. Den Altstadtfest-Pin ziert in diesem Jahr das Haus Peterstraße 7.

Der Pin ist für sechs Euro erhältlich, zwölf Euro kostet die limitierte Variante in Gold. Sammler haben den Wert des alljährlichen Pins längst erkannt. Und für alle anderen bringt er das schöne Gefühl, mit dem freiwilligen Eintritt für drei Tage Fest einen kleinen Anteil zum Gelingen beigetragen zu haben.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Video: Der Niederschlesische Kleingärtnerverband e.V. stellt sich vor Viel Liebe zum Detail im Schlaufenster 2.0
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0