KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 6: Vermietungsprobleme

Von

K0mmW0hn3n_2018_admin

Veröffentlicht in Görlitzer Haus Auf September 28, 2017

Aufgrund der vorherigen Perspektivlosigkeit der Abrissblöcke an diesem Standort erfreute sich die Lage Jonas-Cohn-Straße keiner größeren Beliebtheit. Sich hartnäckig haltende Gerüchte, hier würde ein Flüchtlingswohnheim entstehen, haben nicht zu einer Verbesserung der Bewertung des Standortes durch die Görlitzer beigetragen. Hier hat KommWohnen es versäumt, durch ein stärkeres Herausstellen der Neubauqualität des Görlitzer Hauses dieser Stimmung entgegenzuwirken.

Aufgrund der Größe des Projektes wollte KommWohnen so früh wie möglich Mietinteressenten für das Objekt gewinnen. Im Nachhinein erwies sich die Durchführung eines Tages der offenen Tür noch mitten in der Bauphase als Fehlentscheidung. Durch die Baustellenanmutung konnte das Gefühl der höheren Neubauqualität kaum vermittelt werden. Zudem war die Besonderheit des Objektes durch die barrierefreie Erschließung der oberen Wohnungen durch Aufzug und Laubengang für die Besucher nicht erfahrbar. Trotz langfristiger Kommunikation des Termins des Tags der offenen Tür mit den Baufirmen wurden gerade an diesem Tag Belagarbeiten auf dem Laubengang durchgeführt. Dadurch war der Aufzug für die Besucher nicht erreichbar.

Darüber hinaus kam bei vielen der Besucher das Konzept der offenen Küchen nicht besonders gut an. Auch wenn damit die Wohnungen eine großzügigere Anmutung erfahren haben und gerade für ältere Mieter türlose Übergänge den Alltag erleichtern helfen, war die Skepsis gegenüber diesem Konzept unter den Görlitzern sehr groß.

  
  

Auch nachdem die Arbeiten im Mai des folgenden Jahres abgeschlossen waren, erwies sich die Vermietung als schwierig. Zum einen hat KommWohnen es nicht verstanden, die besondere Qualität des Neubaus den Görlitzern zu vermitteln. Zum anderen ist zwischenzeitlich die Nachfrage nach Zweiraumwohnungen zurückgegangen. Während im Erdgeschoss schnell Vollvermietung erreicht werden konnte, verlief die Vermietung der Zweiraumwohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss zunächst ausgesprochen schleppend.

Inzwischen ist die Nachfrage nach Zweiraumwohnungen auf dem gesamten Görlitzer Wohnungsmarkt wieder gestiegen. Hiervon profitiert auch das Görlitzer Haus.

Bei einem Vermietungsstand von mittlerweile 80 % ist das Projekt seit längerem wirtschaftlich erfolgreich.

Zum Nachlesen:
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5

Hier geht’s weiter zum letzten Teil der Serie:
Teil 7

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Görlitz präsentiert sich in Mainz Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 5: Die Bauphase
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0