KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Blühwiesen für Königshufen und Weinhübel

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in Wohnumfeld Auf September 4, 2024

Viele Bewohnerinnen und Bewohner Königshufens dürften sich schon gefragt haben, was auf der Freifläche An der Terrasse nahe des Nettomarktes passiert. Dort wurden mehrere kleine Flächen vom Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge & Vorland e.V. aufgefräst. Es sollen mehrere Blühwiesen entstehen. Ziel des Ganzen ist es, die heimischen Wiesenkräuter wieder zurück an ihren ursprünglichen Standort zu bringen und die lokale Insektenfauna zu bereichern und auch zu schützen.

Nach dem Mähen folgt das Grubbern

Bevor die richtige Bearbeitung des Bodens beginnt, steht eine Rasenmahd für unsere Flächen auf dem Plan. Erst danach kann das Grubbern starten. Hier wird die bestehende Vegetation mit einer Bodenumkehrfräse umgebrochen. Wie es optisch auch zu erkennen ist, wird die Grasnarbe aufgebrochen und zerkleinert. Bei diesem Vorgang werden grobe Anteile nach unten gedrückt, und die feinkrümeligen Teile bilden das Saatbeet.

Später folgt ein zweiter Umbruch

Tristan Schirok ist der Projektleiter beim Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge & Vorland e.V. und erklärt, dass nach dem ersten Umbruch auch ein zweiter Umbruch erfolgen müsse. Nach einigen Wochen kommt dann erneut die Bodenumkehrfräse zum Einsatz. „Die umgegrabenen Wurzelreste sowie Samen der Gräser suchen sich den Weg zum Licht und möchten sich dann wieder entfalten. So hätte das Saatgut keine Chance sich durchzusetzen“, erklärt er.

Saatgut aus der Region

Das verwendete Saatgut stellt die Firma Rieger-Hofmann GmbH her. Das Saatgut kommt aus dem Ursprungsgebiet der Kräuter, nämlich dem Sächsischen Löß- und Hügelland. Darin enthalten sind typische Ackerpflanzen wie Kornblume, Mohnblume oder die wilde Möhre. „Diese Pflanzen tauchten ursprünglich auf unseren Wiesen auf, wurden aber mit der Zeit von anderen Arten verdrängt“, sagt Tristan Schirok.

Gut Ding will Weile haben

Anschließend wird der Samen mittels einer Walze angedrückt. Das erhöht die Keimfähigkeit. Da die meisten Kräuter Lichtkeimer sind, dürfen die Samen nicht in den Boden eingearbeitet werden. Bis die ersten Samen keimen, dauert es in der Regel mindestens acht Wochen. Die erste Blühperiode ist von da an noch weit weg. „Mit sehr viel Glück kann schon im ersten Jahr eine erste Blütenpracht zu sehen sein, aber wir sind auf diesen Flächen schon relativ spät“, meint Tristan Schirok.

Über 80 Blühwiesen im Landkreis

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Ziel ist es, im kompletten Landkreis insgesamt 80 Blühwiesen mit einer Fläche von insgesamt 4,8 ha entstehen zu lassen. „Wir freuen uns, dass das mit der KommWohnen hier in Görlitz funktioniert hat und wir gleich mehrere Flächen auch in der Größe bearbeiten dürfen“, freut sich der Projektleiter Tristan Schirok.

Hier gehts zum Video.

Weitere Flächen sollen hier entstehen:

  • Gersdorfstraße (Foto)
  • Ecke Zittauer Straße/ Erich-Weinert-Straße
  • Johannes-R.-Becher Straße

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Mitarbeiter der Telekom beraten zu Glasfaser Ist das das Ende der Balkonpflanze?
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0