KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Wohnen üben

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Mieter vorgestellt Auf September 7, 2018

Während andere Schüler morgens in ihre Klassenräume strömen, gehen Michelle, Sandy, Dennis und die anderen in ihre Wohnung. Dort lernen die Jugendlichen Kochen, Wäschewaschen, Bügeln, das richtige Putzen der verschiedenen Räume, den Umgang mit dem lieben Geld. Und vieles mehr, das man eben können muss, wenn man allein in einer Wohnung lebt. Der Auszug aus dem Elternhaus stellt für alle Jugendlichen einen großen Schritt in die Selbstständigkeit dar. Doch für die Schüler der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, die sich als Förderschule auf Kinder mit geistigen Entwicklungsstörungen spezialisiert hat, ist eine besonders anspruchsvolle Veränderung.

Kochen macht viel Spaß

In ihrer dreijährigen Berufsschulstufe haben sie Zeit, alles in Ruhe zu erlernen. „Das Kochen macht am meisten Spaß!“, sagt Sandy. Sie zählt gemeinsam mit ihren Mitschülern auf, was es in den vergangenen Tagen gab: Nudeln, Kartoffeln mit Quark, Chili con carne, sogar Döner, alles selbstgemacht.

Michelle in der Küche, wo gemeinsam gekocht wird

Waschmaschine und Staubsauger gibt es in der Trainingswohnung wie in einer privaten auch – perfekt zum Üben.

Die zehn Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahren alt. Für einige hat gerade das erste Jahr der Berufsschulstufe begonnen, für andere das letzte. Neun Jahre Schulzeit liegen hinter ihnen, wenn sie in diese Stufe wechseln. Um alle Schüler aufs Wohnen ohne Eltern vorzubereiten, hat die Stadtverwaltung Görlitz für die Schule eine weitere Wohnung im selben Haus angemietet. Nur für Fachunterricht (Sport, Werken, Textil, Computer) und für die Hofpausen gehen die Schüler noch in die Jahnschule um die Ecke. Der Rest spielt sich in der Wohnung ab.

Nicht nur wohnen, auch arbeiten

Neben dem Wohnprojekt wird auch das Arbeiten immer wichtiger für die Schüler. Erst helfen sie an einem Tag pro Woche in Görlitzer Unternehmen wie Supermarkt, Gärtnerei, Großküche, Bettenhandel oder Freizeitanlage. Später werden es mehrere Tage wöchentlich. Schritt für Schritt ins selbständige Leben.

Da gibt’s natürlich auch Belohnungen. Gerade hat die Klasse die Zusage des Schulfördervereins für eine gesponserte Couch mit Tisch bekommen, Sandy liest sie vor. Die Freude ist groß: Dann wird das Spielezimmer noch gemütlicher.

Aber auch viel Drumherum vermitteln die Lehrer. Bewerbungen schreiben, Kassenbuch führen oder auch das richtige Beschriften eines Briefumschlags. All das üben die Schüler in den letzten drei Jahren ihrer Schulzeit, wenn sie eben diese Berufsschulstufe erreicht haben. Und das Projekt der Schule scheint anzukommen. Auf die Frage in die Runde, wer sich schon auf die eigene Wohnung freut, gehen alle Hände ohne zu zögern hoch.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Strategia po pięciu latach. Co z niej pozostało? Cz.1: Parkowanie w Śródmieściu Look back over Swim’n’Run 2018 competition
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0