KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Der doppelte Lars

Von

K0mmW0hn3n_2018_admin

Veröffentlicht in In eigener Sache, Mitarbeiter vorgestellt Auf August 20, 2018

KommWohnen verdoppelt: Beide heißen Lars mit Vornamen, beide sind Bauingenieure, beide haben in Zittau studiert und beide sind in diesem Beruf gelandet, weil der erste nicht so war wie gedacht. Seit dem Sommer gehören Lars Wiesner (45) und Lars Wilke (34) zum Team und verstärken die Technikabteilung, die sich um alle baulichen Belange der KommWohnen-Objekte kümmert.

Und das geht gleich prestigeträchtig los: Lars Wiesner hat gemeinsam mit dem Architekten Alexander Sommer die
Komplettsanierung des Blocks Arthur-Ullrich-Straße 10-16 auf dem Tisch, die eines der aktuell größten Projekte des Unternehmens ist. „Eine sehr spannende Sache“, sagt der Görlitzer, „und es erinnert mich ein bisschen an meine Kindheit. Ich bin im Plattenbau in Königshufen groß geworden.“

Nach der Ausbildung zum Techniker in Oschatz und Arbeit in Radeburg ist er nach der Wende als Zivildienstleister zum DRK nach Görlitz zurückgekehrt – aber nicht lange geblieben. Die Arbeit mit Blut ist nicht jedermanns Sache. „Gebaut wird immer, dachte ich mir, also ging ich nach Zittau zum Bauwesen-Studium“, erinnert sich Lars Wiesner. Als Absolvent der Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau machte er 1998 seinen Abschluss und begann in einem neu gegründeten Planungsbüro in Oybin zu arbeiten.

Es folgten Jahre in Wittichenau mit der Bauleitung landwirtschaftlicher Gebäude und in Bautzen als Werkplaner eines Fertigteilewerks. Und jetzt eben Görlitz. Der 45-Jährige lacht. „Endlich nicht mehr pendeln. Jetzt habe ich nur noch einen fünfminütigen Fußweg zur Arbeit.“ Neben der Arthur-Ullrich-Straße hat Lars Wiesner derzeit einen Fahrstuhleinbau, mehrere Wärmeschutznachweise und Parkplätze auf dem Tisch.

Um Balkons, energetische Sanierungen, Mietergärten und Parkplätze geht es hingegen aktuell bei Lars Wilke. Der 34-Jährige ist Bauleiter gleich mehrerer Projekte in Königshufen an der Gersdorf-,
Anton– und Lausitzer Straße. Bisher waren es eher Eigenheime, die er geplant und betreut hat. „Aber das gefällt mir super. Ich will neue Erfahrungen sammeln, und das geht bei KommWohnen sehr gut.“

Eigentlich hat Lars Wilke mal den Beruf des Baufacharbeiters im Maurerhandwerk ergriffen, hatte aber nicht lange Spaß daran. „Maurer sind in unserer Gesellschaft leider nicht sehr angesehen. Das bekommt man in vielerlei Hinsicht zu spüren, und das wollte ich nicht.“ Also holte er mit 25 Jahren sein Abitur nach und studierte in Zittau Bauingenieurwesen, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau. Ab 2013 war er dann Bauleiter und Juniorchef im Familienunternehmen in Olbersdorf, wo er auch heute noch wohnt. Seit Juli bei KommWohnen, gilt es jetzt, weitere Kenntnisse zu gewinnen, um diese für zukünftige Projekte nutzen zu können.

Mit diesen beiden Bauingenieuren ist das Technikteam bei KommWohnen fast komplett. Im Oktober kommt noch ein dritter Kollege. Die vielen neuen Gesichter gibt es unter anderem wegen Pensionierungen von Mitarbeitern, aber auch wegen der Unternehmensentscheidung, Planungen und Bauleitungen künftig verstärkt im eigenen Haus zu halten.
Architekt Alexander Sommer und
Susanne Krause als Sachbearbeiterin für Garten- und Landschaftsbau gehören ebenfalls zu dieser neuen Linie.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Mehr Schatten beim Bestellen Mit Riesensprüngen ins neue Domizil
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0