
Ein Gebäude zum Verwalten und Verweilen wird das erste sein!
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Berzdorfer See AufEin Gebäude zum Verwalten und Verweilen wird das erste sein!
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Berzdorfer See AufAls Eigentümerin der Halbinsel und des Hafengeländes hat die KommWohnen die Vorbereitungen abgeschlossen, um mit dem geplanten Spatenstich des Hafengebäudes Ende des Jahres 2015 den ersten Schritt in der Entwicklung des Hafenareals vollziehen zu können. Voraussetzung hierfür ist u. a. ein zügig zu durchlaufendes Genehmigungsverfahren, was in Teilen aufwändiger sein wird, da der gesamte Berzdorfer…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Stadtentwicklung AufKommWohnen lädt alle Interessierten herzlich zur Besichtigung des sich in der Sanierung befindlichen Objektes „Am Hirschwinkel 14“ ein. Zum Tag der offenen Sanierungstür am Sonntag, dem 21.06.2015 begrüßen Sie in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mitarbeiter unseres Unternehmens und stehen Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung. Das Haus wurde in den 1920er…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Sponsoring AufDas Via Thea hält wie schon viele Jahre zuvor, auch dieses Jahr auf unserem Hof Einzug. Das Duo Doble ManDoble wird Sie mit humorvollen und absurden Ideen überraschen. Freuen Sie sich darauf am Freitag den 03.07.2015 um 18 Uhr und 20 Uhr, sowie am Samstag den 04.07.2015 um 15:30 Uhr und 17 Uhr in die künstlerische Welt…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Pressemitteilungen AufVon der legendären Görlitzer „Altstadtmillion“ profitieren in diesem Jahr 68 Antragsteller. Sie erhalten jeweils einen Teil der großzügigen Spende, die im Februar zum 21. Male auf dem Konto der Stadt einging. Eine unbekannte Stifterin/ein unbekannter Stifter lässt Görlitz seit 1995 alljährlich 511 500 Euro zukommen. Der Altstadtstiftung Görlitz lagen für dieses Jahr 95 Anträge zur…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Pressemitteilungen AufGründung einer Stiftung für die Görlitzer Stadthalle geplant Die Stadt Görlitz beabsichtigt, zusammen mit der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) und der kommunalen Wohnungsgesellschaft KommWohnen Görlitz GmbH eine Stiftung für die Stadthalle zu gründen. „Ziel der Förderstiftung soll es sein, die Sicherung, Sanierung und den Betrieb des Hauses zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Dr. Michael Wieler. KommWohnen…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Stadtentwicklung AufAm 22.05.15 fand mit Studierenden der TU Dresden unter Leitung von Dr. Stefanie Rößler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung gemeinsam mit Vertretern von KommWohnen ein Rundgang durch das Wohngebiet Görlitz-Königshufen statt. Ziel dieses Arbeitsrundganges war, nach weiteren Ideen für die Gestaltung einer Gartenstadt zu suchen. Die Analyse und die nachfolgenden Konzeptvorschläge werden in einer Projektarbeit der Studierenden erarbeitet, die…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Ausbildung AufAuch im Jahr 2016 bietet die KommWohnen Service GmbH Ausbildungsplätze zum/ zur Immobilienkaufmann/ -frau. Mit der erstmaligen Teilnahme an der Ausbildungsmesse INSIDERTREFF, soll der Kontakt zu potentiellen Bewerbern aus der Region aufgebaut werden. Zum Veranstaltungsprogramm gehören Präsentationen über das Berufsbild und aktuelle sowie abgeschlossene Projekte der KommWohnen Service GmbH. Im Rahmen eines Quiz werden die…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in In eigener Sache AufAnlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung, sind alle interessierten Görlitzer und potentielle Neu-Görlitzer herzlich zur Besichtigung des von KommWohnen kürzlich fertiggestellten Sanierungsobjektes „Am Hirschwinkel 9“ eingeladen. Das im Jahre 1926 erbaute Haus wurde von Februar 2014 bis April 2015 von Grund auf saniert. Insgesamt entstanden durch den Umbau acht 2-Raum und drei 4-Raum Wohnungen. Das…
WeiterlesenK0mmW0hn3n_2018_admin
Veröffentlicht in Wohnumfeld Auf02.04.2015 I Heute hat die Demontage des einstigen Bolzplatzes im Peter-Liebig-Hof begonnen. An dieser Stelle soll eine Grünfläche entstehen, die den Vorstellungen der Mehrheit der hier lebenden älteren Anwohner entgegenkommt. Den Bolzplatz gibt es bald anderswo. Noch verwertbare Elemente wie die Schutzgitter der kleinen Sportstätte werden künftig auf dem XXL-Spielplatz in der Albrecht-Thaer-Straße genutzt. Der…
WeiterlesenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen