KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Nicole, Feuerwerk und Götterfunken

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Sponsoring Auf Juni 18, 2024

Es könnte sein, dass es beim Sonntagabend des diesjährigen Altstadtfests sehr berührende Momente gibt. Headliner auf der Bühne am Obermarkt wird die Sängerin Nicole sein. Und sie hat sicher ihren Hit „Ein bisschen Frieden“ dabei, mit dem sie 1982 den Eurovision Song Contest gewann. Man stelle sich vor, sie singt dieses Lied gemeinsam mit Hunderten oder gar Tausenden Festgästen – und danach geht das Feuerwerk los.

Wunsch nach Frieden

Zwei Überraschungen, die Gerd Weise vom Kulturservice als Organisator des Altstadtfests nun für die Öffentlichkeit präsentierte. Nicht nur, dass dank eines Sponsors das Feuerwerk am Sonntagabend wieder stattfinden kann, das mehrere Jahre aus Kostengründen ausfallen musste. Es gibt auch wieder ein Konzert eines bekannten Künstlers zum Festabschluss. „Nicole verbindet, weil sie in Ost und West gleichermaßen bekannt war“, sagte Gerd Weise bei der Pressekonferenz zum Altstadtfest. Und ihr Lied vom Frieden passe so schön. „Wir alle wünschen uns Frieden. Gerade hier in der Europastadt.“

Apropos Europastadt: Natürlich findet parallel zum Altstadtfest auf deutscher Seite wieder das Jakuby-Fest auf der polnischen statt. Als ein kleines sichtbares Zeichen hat Bäcker Armin Hübner aus Horka ein Brot mitgebracht, das es vielleicht auch zum Altstadtfest geben wird. „Razem – Zusammen“ steht auf Polnisch und Deutsch darauf (Foto oben).

200 Musiker auf der Bühne

Das diesjährige Altstadtfest von 23. bis 25. August strotzt vor Musik. Sieben Seiten nimmt die Vorstellung der Künstler in der Pressemappe ein. Highlight dürfte für viele Farfarello sein, der am Freitagabend am Untermarkt auftritt. Die große Tanznacht am Sonnabend wird diesmal von den Lokalmatadoren der Steffen-Peschel-Band gestaltet, in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Matzke. Dazu gibt es Indie-Pop aus Leipzig (Johannes Scheurich), Jazz und Swing aus Hamburg (Goldmeister), Acoustik-Rock aus Görlitz (Colour The Sky), Polka- und Walzer-Blasmusik aus Böhmen (Stara Laubemia) und Nachwuchsorchester (Jugendblasorchester und Jugendshoworchester).

Für Freunde klassischer Musik gibt es am Sonnabend etwas ganz Besonderes. „200 Musiker auf der Bühne“, sagt Gerd Weise. Zum Klassik Open Air erklingt der vierte Satz von Beethovens 9. Sinfonie als „Freude schöner Lausitzfunken“. Das Lausitz Festival und das Gerhart-Hauptmann-Theater arbeiten dafür mit dem Kulturservice zusammen, um nicht nur einen eigens in der Lausitz zusammengestellten Chor auf die Bühne zu bekommen (u.a. Europachorakademie, Opernchor des Theaters), sondern auch internationale Solistinnen und Solisten. Es spielt die Neue Lausitzer Philharmonie.

Waschtrogregatta hat freie Plätze

Aber es gibt auch wieder mehrere Görlitzer Gruppen, die das Fest mitgestalten. An Nikolaistraße und Fischmarkt laden wie bewährt die Bürgerinitiativen ein. „Für die Kränzelstraße suchen wir noch immer Menschen, die Lust haben, dort wieder etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Gerd Weise. Im Rathausinnenhof schlagen die Fackelsteiner ihr Lager auf. Für die Waschtrogregatta mit selbst gebauten schwimmenden Untersätzen sind noch Teilnehmer gesucht.

Und wie alle Jahre ist der Kauf des Pins als freiwilliger Eintritt eine wichtige Säule, um das Fest zu finanzieren. In diesem Jahr ziert ihn das Theater. Den klassischen Pin gibt es für 6 Euro, den goldenen für 12 Euro. Und dafür gibt’s drei Tage lang ein rauschendes Fest mit unzähligen Erlebnissen, Eindrücken und Genüssen. Und zugleich wird auch das Theater mit einem Euro pro Pin unterstützt.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Tierparkparkplatz kurz vor Fertigstellung Spatenstich zum Glasfaserausbau in Königshufen
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0