KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Wechsel des Kabelbetreibers – Teil 5: Die Umstellung

Von

K0mmW0hn3n_2018_admin

Veröffentlicht in Wechsel des Kabelbetreibers Auf Juli 14, 2017

Auch wenn in jeder Umstellung dieser Größenordnung (insgesamt 5.385 Wohnungen) mit Problemen gerechnet werden musste, war KommWohnen doch in manchen Fällen überrascht, wie weit Planung und Wirklichkeit auseinander lagen.

Bei Umstellungen anderer Bestände in anderen Städten hatte die Telekom nach eigener Auskunft erfolgreich den überwiegenden Teil der  Mieter mit den Beratungsangeboten über Hotline und Internet beim Vertragswechsel begleitet. In Görlitz wurde demgegenüber von der Möglichkeit, den Vertrag online zu schließen, fast gar keinen Gebrauch gemacht. Demzufolge war die Telefonhotline immer wieder überlastet. Und noch viel stärker war der Wunsch nach einem persönlichen Beratungsgespäch vorhanden.

Hier konnte KommWohnen kurzfristig mit der Telekom eine Aufstockung der Beratungsstunden und zwischenzeitlich sogar die Zurverfügungstellung eines weiteren Beraters erreichen.

Nach einer längeren Diskussion hatte sich KommWohnen zuvor dafür entschieden, die Berater der Telekom in Räumlichkeiten von KommWohnen Gespräche mit den Mietern führen zu lassen. Darüber hinaus gab es auch vor-Ort-Termine bei den Mietern mit einem Berater.

Geplant war immer nur die jeweils von der nächsten Umstellung betroffenen Mieter zu informieren, um nicht durch einen zu langen Ankündigungszeitraum zu riskieren, dass der Umstellungstermin bei den Mietern in Vergessenheit geraten könnte. Gleichzeitig sollte damit eine gleichmäßigere Auslastung der Beratungsangebote durch die Telekom erreicht werden.

Diese aus der Sicht von KommWohnen auch im Rückblick vernünftige zeitliche Organisation der Information der Mieter ging jedoch nicht mehr auf, als Vodafone Kabel Deutschland unangekündigt und entgegen der getroffenen Vereinbarungen vielen KommWohnen Mietern pauschal zu nicht abgestimmten Terminen die Verträge kündigte. Eine Vielzahl von aufgebrachten Mietern meldete sich daraufhin bei KommWohnen, um ihrem Unmut Luft zu verschaffen.

Auch wenn mit Vodafone Kabel Deutschland schnell geklärt werden konnte, dass es sich bei den Schreiben um einen Systemfehler gehandelt hatte und an den vereinbarten Umstellungsterminen weiterhin auch seitens Vodafone Kabel Deutschland festgehalten werden würde, hat es noch einige Zeit gedauert, bis dies auch allen betroffenen Mietern mitgeteilt werden konnte.

Vereinzelt wurde von Mietern kritisiert, dass die Beratungsgespräche nicht sachlich genug verlaufen sind und sie das Gefühl hatten, in einem gefühlten Verkaufsgespräch zu einzelnen Produkten der Telekom gedrängt worden zu sein. In den von KommWohnen mit der Telekom geführten Gesprächen ist von der Telekom ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass die Verträge mit den Beratern keine erfolgsabhängigen Honorarbestandteile enthalten würden. Trotzdem sind durch KommWohnen die Berater noch einmal aufgefordert worden, die Beratungsgespräche sachlich zu führen.

Da in Einzelfällen auch danach noch Kritik an dem Stil der Beratungsgespräche durch Mieter geübt wurde, hat sich KommWohnen entschieden, einen jungen Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen über die Umstellung des Kabelanschlusses zu versehen. Seit Mitte Mai nimmt dieser Mitarbeiter anstatt der Berater der Telekom Beratungsgespräche mit KommWohnen Mietern war.

Schon bei den Vorberatungen zur Umstellung ist das Thema eRtv mit Mitarbeitern der Telekom diskutiert worden.  KommWohnen wurde zugesagt, dass eine Einspeisung dieses Senders zukünftig auch über die Telekom möglich sein würde.

Im Dezember 2016 hat KommWohnen dann den Kontakt zwischen eRtv und der Telekom hergestellt. Dabei hat KommWohnen mögliche interne Entscheidungsabläufe bei eRtv zeitlich unterschätzt.

Nach den derzeitigen Kenntnissen von KommWohnen könnte eine Einspeisung des Senders im dritten Quartal erfolgen.

 

Zu den anderen Teilen:

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 6

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Erlass von zwei Kaltmieten auf der Landeskronstraße Wechsel des Kabelbetreibers – Teil 6: Fazit
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0