KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Aufwertung eines ganzen Quartiers

Veröffentlicht in der Kategorie Leipziger Straße 19/20/20a am 13. Apr 2022

Der sogenannte Leipziger Platz hat ein neues Gesicht bekommen. Dort, in der westlichen Görlitzer Innenstadt, haben wir gleich drei Gründerzeithäuser zusammengelegt und zu einer modernen Wohnanlage umgebaut. Nun sind alle Arbeiten komplett abgeschlossen. Den neuen Mietern stehen nicht nur Komfort wie Aufzug, XXL-Balkone zur Hofseite hin, Fußbodenheizung, bodengleiche Duschen und Pkw-Stellplätze im Hof zur Verfügung. Die Gebäude tragen nach der Komplettsanierung auch den Ansprüchen an modernes Wohnen Rechnung. Die Grundrisse wurden angepasst, sodass individuell nutzbare Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen entstanden sind. Manche mit offener Küche. Manche mit zusätzlicher Gästetoilette. Manche mit zwei Balkonen.

Einbauschränke und Plissees

Und es gibt auch den ein oder anderen Clou in den Wohnungen. Die kleineren Zweiraumwohnungen zum Beispiel haben Einbauschränke, damit der Platz optimal genutzt werden kann. An die Fenster der Erdgeschosswohnungen kommen Plissees als Sichtschutz zu Passanten. Im Dachgeschoss gibt es Außenrollos an den großen Fenstern der Wohnküche. Und: Alle Badezimmer verfügen über einen Waschtisch, der als Waschbeckenunterschrank zugleich Stauraum bietet.

Insgesamt sind 44 Wohnungen in den Häusern Leipziger Straße 19, 20 und 20a entstanden. 42 davon sind barrierearm. Das macht sie vor allem für ältere Mieter interessant, die gern in der belebten Innenstadt wohnen, sich die langen Treppen der Gründerzeithäuser aber nicht mehr zumuten möchten.

Ein Blockheizkraftwerk im Keller

Die frisch sanierten Fassaden der Gründerzeithäuser werten das ganze Dreieck des sogenannten Leipziger Platzes nahe der Rauschwalder Straße auf. Die Straßenfassaden sind mit all den Ornamenten denkmalschutzgerecht saniert worden. Auch die überarbeiteten historischen Balkone geben wieder ein schönes Bild ab. Auf der Hofseite ermöglichen die neuen XXL-Balkone, die zu fast jeder Wohnung gehören, den Mietern einen Platz an der Sonne. Im Keller der Gebäude arbeitet ein Blockheizkraftwerk. Den Bewohnern gibt das neben der Wärme den Vorteil, dass KommWohnen auch den Strom liefert und sie sich um keine weiteren Verträge zu kümmern brauchen. An der Leipziger Straße befindet sich nun die insgesamt dritte Wohnanlage von KommWohnen, die von einem solchen Kraftwerk versorgt wird.

Die Vermietung ist sehr gut angelaufen. Freie Wohnungen in verschiedenen Größen gibt es vor allem noch im Dachgeschoss, was aber angesichts des Aufzugs kein Hindernis sein dürfte. Wer Interesse an Details und einer Besichtigung hat, wendet sich am besten an den KommWohnen-Kundenbetreuer H. Weder unter Telefon 03581 461162.

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Betriebskostenabteilung zum Sprechtag nicht erreichbar
  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen
  • Abschied von langjähriger Begleiterin
  • Motorboote dürfen endgültig auf den Berzdorfer See

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Bald erblüht der Hafen Frohe Ostern!
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English