KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Das Stubenhocken ist vorbei

Veröffentlicht in der Kategorie Baugeschehen, Schlesische Straße 62-80 am 21. Aug 2019

Diese gute Nachricht hat KommWohnen-Bauingenieur Lars Wilke gern überbracht. Klaus und Ursula Engler warten nämlich schon sehnsüchtig darauf. Ab diesem Freitag dürfen sie ihren neuen XXL-Balkon an der Schlesischen Straße 74 nutzen. Dann können sie das Schild „Achtung, Absturzgefahr“, das jetzt noch an der Balkontür klebt, in 1.000 Stücke zerreißen. „Es wird wirklich Zeit“, sagt Ursula Engler. „So eingesperrt zu sein, ist gar nichts für uns.“

Sie macht keinen Hehl daraus, dass die derzeit laufende Modernisierung des Dreierblocks Schlesische Straße 62-80 eine belastende Zeit ist. Dreck und Lärm über Monate. „Wir empfinden das noch schlimmer als die Abzonung damals.“ Beim Rückbau der oberen Geschosse hatten Englers ihren Garten in Königshufen noch, verbrachten den Tag eben dort. Doch inzwischen haben sie ihn abgegeben. Aber: Die beiden verstehen die Baumaßnahme mit neuer Dämmung, größeren Balkonen, Mietergärten und freuen sich auf das neue Aussehen. „Das ist richtig schick geworden. Und wir sehen ja, wie viel Arbeit es ist.“

Lars Wilke ist der Bauleiter bei diesem großen Projekt und nahezu täglich auf der Baustelle. Um sowohl Fragen der Bauarbeiter zu beantworten als auch der Mieter. Nicht nur Klaus und Ursula Engler freut das. „Es ist gut, wenn jemand da ist, bei dem die Fäden zusammenlaufen und von dem man eine kompetente Auskunft bekommt“, sagt sie. Alle Nachbarn reden natürlich über die Baustelle, und nicht immer hat dann jeder etwas Richtiges gehört. „So können wir auf kurzem Weg nachfragen, das ist sehr gut.“

So gut betreut kümmern sie sich auch gern um Andere. In den heißen Wochen vor Kurzem haben die beiden den Bauarbeitern mehrfach Getränke durchs Fenster gereicht. „Ganz nette Jungs, alle“, sagt Ursula Engler. Es sei auch spannend gewesen, wie die Arbeiten voranschritten. „Heute gibt’s ja ganz andere Maschinen“, sagt Klaus Engler. „Das war schon interessant zu sehen. Die viele Kleinarbeit braucht eben trotzdem ihre Zeit.“

Die Wartezeit haben Englers sich mit Einkaufen vertrieben. Mit ihrem Garten haben sie auch dessen ganze Einrichtung weggegeben. Nun stehen nagelneue Stühle, ein Tisch, ein Elektrogrill und Anderes bereit. Die Blumenkästen sind schon bepflanzt. Und mehrere Freunde haben sich bereits eingeladen für eine „Balkonparty“, wie Ursula Engler lachend berichtet.

Dann werden aus den 38 Jahren, die die beiden schon in dem Haus wohnen, sicher noch mehr. Sie lieben ihre helle Wohnung und das Umfeld in Königshufen. „Und wenn hier alles fertig ist, wird das ein ganz tolles, schickes Quartier. Wir freuen uns.“

 

Mehr zu dieser Baumaßnahme lesen Sie hier.

  • teilen 
  • twittern  

Suche

Neueste Beiträge

  • Kein Haus, nirgends
  • Es geht voran für das CASUS
  • Bieten Job für Jedermann
  • Unser Service sucht Verstärkung
  • Nächstes Jahr wird Eiserne Hochzeit gefeiert

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Hunde kommen hoch hinaus Der Innenausbau geht voran
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English