KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Gründung einer Stiftung für die Görlitzer Stadthalle geplant

Veröffentlicht in der Kategorie Pressemitteilungen am 10. Jun 2015

Gründung einer Stiftung für die Görlitzer Stadthalle geplant

Die Stadt Görlitz beabsichtigt, zusammen mit der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) und der kommunalen Wohnungsgesellschaft KommWohnen Görlitz GmbH eine Stiftung für die Stadthalle zu gründen. “Ziel der Förderstiftung soll es sein, die Sicherung, Sanierung und den Betrieb des Hauses zu unterstützen”, sagte Bürgermeister Dr. Michael Wieler. KommWohnen will in den Grundstock der Stiftung 200.000 Euro einzahlen. Die beiden anderen Gründungsstifter beteiligen sich daran mit jeweils 50.000 Euro.

Die Stadtwerke sagten zu, für zunächst drei weitere Jahre jeweils 50 000 Euro als Verbrauchskapital zur Verfügung zu stellen. “Die Stiftung muss handlungsfähig sein”, sagte SWG-Vorstandsvorsitzender Matthias Block. “Für uns als regional verwurzeltes Unternehmen war es klar, dass wir diesen Weg mitgehen. Wir wollen wertstiftend dazu beitragen, die Stadthalle wieder nutzbar zu machen und gemeinsam ein optimales Betreiberkonzept zu entwickeln.”

“Die Förderung kultureller Einrichtungen ist eine Investition in die Zukunft von Görlitz”, begründete der Geschäftsführer von KommWohnen, Arne Myckert, das Engagement seines Unternehmens. “Als kommunale Gesellschaft sind wir an der Entwicklung der Stadt interessiert.”

Neben einem Stiftungsrat und einem dreiköpfigen Stiftungsvorstand soll es ein Stiftungskuratorium geben, um fachliche und gesellschaftliche Kräfte darin zu bündeln, sagte Bürgermeister Wieler. Der Förderverein für die Görlitzer Stadthalle ist bereits für nächste Woche zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen worden, um die Zusammenarbeit dahingehend abzustimmen. Die Gründungsstifter wünschen sich, dass der Verein im Kuratorium der Stiftung mitwirkt.

Im März 2014 hatte der Görlitzer Stadtrat den Oberbürgermeister beauftragt zu prüfen, inwieweit die Rechtsform einer Stiftung geeignet wäre, um die Sanierung und Wiederinbetriebnahme der Görlitzer Stadthalle zu unterstützen. Möglichst nach der Sommerpause soll der Stadtrat nun über die  Gründung einer solchen Stiftung entscheiden.

“Wir streben für die nächsten Jahre die Nutzbarmachung des Kleinen Saals an”, sagte Dr. Michael Wieler. Der Freistaat Sachsen hat für Sicherung und Sanierung der Stadthalle 3,3 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Der Bund will eine Million Euro dazugeben. Die künftige Stiftung soll der Stadt helfen, ihren Eigenanteil an Bauvorhaben zu finanzieren. In diesem und im nächsten Jahr ist geplant, Strebepfeiler zur Sicherung des Hauses einzubauen, Seitendächer und Fenster zu erneuern sowie das Dach für den Kleinen Saal abzudichten.

Hintergrund

Die Görlitzer Stadthalle entstand als repräsentativer Raum für festliche Konzertaufführungen. Am 27. Oktober 1910 wurde der Jugendstilbau eröffnet. Ende 2004 wurde das denkmalgeschätzte Haus mit der Sauer-Orgel aus finanziellen und baulichen Gründen geschlossen. Seither wird an Konzepten gearbeitet, das denkmalgeschätzte Haus zu modernisieren. 2012 stoppte der Görlitzer Stadtrat die Planungen für ein umfassendes Sanierungsprojekt, weil das finanzielle Risiko für die Stadt zu groß gewesen wäre. Im vergangenen Jahr musste die Stadthalle wegen Einsturzgefahr abgesperrt werden. Der Stadtrat beschloss daraufhin im Oktober eine Notsicherung des Gebäudes mit geschätzten Kosten von etwa 555 000 Euro.

(Stadt Görlitz)

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Warnung vor Fake-Rauchmelderkontrolleuren
  • Mit schönen Bildern auf dem Weg
  • Tage des offenen Labors im Frauenburgkarree
  • Ein Enthusiast ist zu früh von Bord gegangen
  • Volltreffer für den Saal

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

KommWohnen beim INSIDERTREFF 2015 Das Duo Doble ManDoble begrüßt Sie auf unserem Firmengelände.
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English