KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Jakobs Enkel stellen ihren Traum vor

Veröffentlicht in der Kategorie Jakobstraße 5, Stadtentwicklung am 06. Feb 2018

Ein bisschen ist es so wie mit dem Berg und dem Propheten. Weil sich alle drei Gründer der Jakobpassage GbR derzeit an vorhandenen oder kommenden Vaterfreuden begeistern, fällt ihnen mehr denn je auf, dass die Freizeitangebote für Eltern mit kleinen Kindern sehr begrenzt sind in Görlitz. Warum also nicht selbst ein entsprechendes Angebot schaffen?

Eltern-Kind-Café heißt die Antwort, geführt unter dem Schlagwort „KommSpielen bei Jakobs Enkeln“. Der Name ist auch eine Hommage an KommWohnen. Zu dem Unternehmen gehört das Haus Jakobstraße 5, in dem die neuen Angebote wachsen werden. „Wir freuen uns sehr über die Belebung des Areals mit diesem neuen Konzept“, sagt KommWohnen-Geschäftsführer Arne Myckert. Vor allem für künftige Nutzungen innerstädtischer Räume seien die Ideen des geplanten Eltern-Kind-Cafés sehr spannend. Als Kooperationspartner werde KommWohnen die jungen Unternehmer unterstützen, wo es geht.

Spiel und Sport

Clemens und Lisa Kießling, Robert Melcher sowie Magdalena Zielińska-König von der Jakobpassage haben ihr Projekt Anfang dieser Woche öffentlich vorgestellt. Neben dem großen Laden, in dem zuletzt ein Fahrradhandel war, soll auch der Saal im Hinterhaus genutzt werden. Geplant ist eine Art Indoor-Markt mit einzelnen Modulen für verschiedene Angebote. Designer Robert Melcher spricht von überdimensionalen Geschenken, in denen Gastronomie und Händler ihren Platz finden sollen. Platz für die stundenweise Kinderbetreuung ist vorgesehen, möglicherweise durch eine Tagesmutter, wenn die Eltern in Ruhe einkaufen wollen, viel Raum zum Spielen, dazu Sportkurse und Workshops im Hinterhaus. „Das Konzept jedes Angebots soll sich am Thema Kind orientieren“, sagt Lisa Kießling. „Ansonsten wollen wir eher der Rahmengeber sein.“ Ideen für die konkrete Gestaltung des Eltern-Kind-Cafés sind bei den Initiatoren nämlich gern gesehen.

Die Gründer der Jakobpassage GbR erweitern ihr Angebot damit erneut. Nach dem Laden „Jakobpassage“ und dem Lokal „Jakobs Söhne“ im Nachbarhaus nun eben „Jakobs Enkel“. Alles, um die Innenstadt und die interessante Lage der Jakobstraße weiter zu beleben. Kernthema der neuen Idee ist es nun, einen Ort zu schaffen, der Eltern und Kindern gerecht wird. Ein Platz zum Entspannen, zum gemeinsamen Spiel. Dazu ist auch der Garten des Grundstücks einbezogen, wo ein paar Spielgeräte unter die großen Bäumen sollen.

Dafür muss aber noch jede Menge erledigt werden. Nicht nur die Renovierung der Räume und der Aufbau der flexiblen Module, auch die Partner, die die Idee mit Leben fällen, müssen zum Teil noch gefunden werden. Die Eröffnung ist für den 1. Dezember 2018 geplant. Wer sich näher über das Projekt informieren möchte, hat am 13. Februar, um 17 Uhr, vor Ort die Gelegenheit dazu.


Was daraus geworden ist, sehen Sie hier.

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Tausche Fördermittelbescheid gegen Einradkurs
  • Betriebskostenabteilung zum Sprechtag nicht erreichbar
  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen
  • Abschied von langjähriger Begleiterin

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Neue Wohnungen in der Südstadt sind fertig Die Gänsegeier des Görlitzer Tierparks sind zurück
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English