Gemeinsam mit ihren sozialpädagogischen Betreuern haben die sozial benachteiligten Jugendlichen, die in der Produktionsschule Ludwigsdorf auf den Einstieg in das berufliche Leben vorbereitet werden, die Gewerbefläche eigenständig renoviert, Verkaufsregale gebaut und zwei Arbeitsplätze für eine Keramik-Schauwerkstatt eingerichtet. Sogar die Deckenleuchten haben sie selbst gestaltet. Nun hoffen sie gemeinsam auf gute Umsätze durch den Verkauf ihrer Produkte, wie Zier- und Gebrauchskeramik, Kerzen . v. a. m. und damit auf Anerkennung für ihre Leistungen. Die Lage des Geschäftes ist optimal und verspricht Zulauf von Einheimischen und Touristen.
Die KOMMWOHNEN Service GmbH als Eigentümer des Wohn- und Geschäftshauses Obermarkt 5 unterstützt das soziale Projekt durch einen monatlich geringen Mietzins und wünscht dem Lebenshof viel Erfolg. (MaRu)