Das sogenannte AAL-Labor im Frauenburgkarree kennen inzwischen viele Menschen. AAL steht fürs englische “Ambient Assisted Living”. Es geht um Technik, die es Senioren ermöglicht, möglichst selbstständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Die Musterwohnung in der Südstadt ist regelmäßig geöffnet für Interessierte, die diese Technik erleben wollen. Betrieben wird das Ganze von der Hochschule Zittau/Görlitz. Und die ist es auch, die das Labor nun noch bekannter machen möchte. Und es daher mobil macht.
Mit einigen transportfähigen Technologien im Gepäck tourt das Labor sozusagen durch den Landkreis. Heute zum Beispiel gibt es in Rothenburg eine Veranstaltung namens “Altersgerechtes Wohnen durch Technik”, wo neben der Technik auch Vorträge präsentiert werden. Laborleiter Dr. Bill Pottharst und Dr. Cordula Endter stellen ihre Arbeit und die Möglichkeiten der technischen Helfer vor. Weitere Termine sollen folgen und sind dann hier zu finden.
Und: Am 1. Juli lädt die Hochschule an beiden Standorten zur Langen Nacht der Wissenschaften ein, bei der das AAL-Labor vertreten sein wird. Alle Infos dazu finden Sie hier: www.abenteuer-wissenschaft.de
Auch mittelfristig sind die Vernetzungspläne für das Labor groß. Ab Herbst soll es im neuen Pflegestudiengang der Hochschule eingebunden werden. Virtuell passiert das bereits, dann auch aktiv, teilt Bill Pottharst mit. Und es soll bald auch wieder regelmäßigere Veranstaltungen vor Ort im Frauenburgkarree geben für alle, die sich für die technischen Möglichkeiten interessieren.
Zum Weiterlesen: https://gat.hszg.de/
Foto: ©pixabay