
Ab morgen wird der Görlitzer Postplatz für fast eine ganze Woche zum Open-Air-Kino. Die Idee, ein „Fliegendes Sommerkino“ zu veranstalten, hat beim Wettbewerb von „Ab in die Mitte! 2020“ ein Preisgeld gewonnen, teilt die Stadtverwaltung mit. Ein Team aus Selbstständigen, Stadtverwaltung Görlitz, Senckenberg Museum für Naturkunde, Einzelhandel und Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) kooperiere mit dem Camillo-Kino. Dessen Betreiber hätten im Programmkino und bei Freiluftveranstaltungen das nötige Equipment und Knowhow.
Von 22. bis 27. Juli läuft jeden Abend ein anderer Film. Darunter sind welche mit Görlitz-Bezug wie „The Grand Budapest Hotel“ und „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ als auch „Das geheime Leben der Rothirsche“ von Axel Gebauer, der viele Jahre lang Direktor des Görlitzer Naturschutztierparks war. Jeweils 21.00 Uhr (Vorprogramm ab 20.00 Uhr) geht es los. Das detaillierte Kinoprogramm gibt es hier zu lesen.
(Schlaubergerwissen: Die EGZ hat im Vorfeld des Sommerkinos zu einem Videowettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Setzt Görliwood in Szene“ waren Görlitzer aufgerufen, bekannte Szenen aus einem Filmklassiker vor Görlitzer Kulisse nachzustellen. Die besten Einsendungen sollen nun im Vorprogramm des Sommerkinos zu sehen sein. Erste Einblicke gibt es hier.)