
Auf dem Weg über die Berliner Straße, den Wilhelmsplatz bis hin zur Frauenkirche diskutierten die zahlreichen Teilnehmer gemeinsam mit Oberbügermeister Siegfried Deinege und Bürgermeister Dr. Michael Wieler über verkehrs- und sicherheitstechnische Aspekte, die für das Leben der Familien im Zentrum der Stadt von Bedeutung sind. Auch die Gestaltung des künftigen „Kirchplatzes“ wurde vorgestellt. Dabei wurden auch Anregungen für künftige familienfreundliche Lösungen aufgenommen.
Familienfreundlichkeit hat in Görlitz einen neuen Schwerpunkt erhalten.
Um die Stadt Görlitz für Familien nachhaltig attraktiv zu gestalten, fasste der Stadtrat im Dezember 2012 mit einer verbindlichen Zielvereinbarung den Beschluss zur Auditierung als „Familiengerechte Kommune“. Nach einem intensiven Prüfungsverfahren und der Festschreibung der Ziele und Richtlinien erhielt die Stadt Görlitz am 1. Juli 2014 das Zertifikat und ist damit Vorreiter unter den sächsischen Kommunen. Begleitet wird der gesamte Prozess von Experten des Bochumer „Familiengerechte Kommune e.V.“. Neben Familien unterschiedlichsten Alters bringen sich auch Görlitzer Vereine und Institutionen ein. Einer der Akteure ist der kommunale Großvermieter KOMMWOHNEN Service GmbH. (MaRu)
Mehr zu Familiengerechte Kommune? www.goerlitz.de