KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

News

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Junge Görlitzerin erfüllt sich einen Kindheitstraum

Veröffentlicht in Stadtentwicklung am 28. Feb. 2020

Sabrina Gabriel wusste es schon als kleines Kind. „Wenn ich groß bin, kauf‘ ich mal so ein Haus und mach‘ es wieder schick!“, hat sie bei einem Spaziergang mit ihren Eltern durch die Görlitzer Altstadt gesagt. Und nun, gut 20 Jahre später, ist sie auf dem besten Weg dahin. Im Haus Brüderstraße 9 untersucht sie derzeit die Holzbalkendecke des früheren Repräsentationssaales. Diese ist kaum noch zu sehen, verdeckt von später eingezogenen praktischeren, zeitgemäßeren Decken. Aber für Sabrina Gabriel wurden Teile davon geöffnet – alles für den Dienst der Wissenschaft.

Die gebürtige Görlitzerin schreibt nämlich ihre Masterarbeit zum Thema Repräsentationssaal des Görlitzer Hallenhauses. Und die Brüderstraße 9 ist für sie das perfekte Beispiel. „Ich hatte noch ein Haus auf dem Obermarkt zur Auswahl. Aber das hier hat mir besser gefallen. Die Holzbalkendecke hat den Ausschlag gegeben.“

Wandmalerei als Schwerpunkt

Seit Anfang Februar kommt Sabrina Gabriel regelmäßig her, untersucht, fotografiert, macht Probereinigungen mit verschiedenen Methoden. Im dunklen Holz sind schon mehrere hellere Flecke Zeuge ihrer Arbeit. Die Reinigung mit einem speziellen Laser hat gute Ergebnisse gebracht, beschädigt aber die blaue Farbe in den Malereien zu sehr, berichtet sie, ganz in ihrem Metier. Konservierung und Restaurierung studiert sie an der Fachhochschule Erfurt, hat sich für den Studienschwerpunkt „Wandmalerei und Architekturfassung“ entschieden. Die Masterarbeit ist jetzt der krönende Abschluss. Bis Ende Mai ist Zeit.

Warum ist die Decke schwarz

An einer Stelle der großen Holzbalkendecke arbeitet sie schon, eine zweite wartet. Verdreckt ist diese noch, Laien denken sogar an Schimmel. Aber die Fachfrau winkt ab. Schimmel sei das nicht, und nach der Reinigung sehe es ganz anders aus. Dann will sie auch herausfinden, warum die Holzdecke so schwarz ist. Stand ein Ofen im Raum? Gab es ein Feuer im Haus? Wurden die bunten Farben absichtlich mit Ruß übermalt, als sich der Geschmack der Bewohner änderte?

Antworten, die sie in ihrer Masterarbeit finden will – verbunden mit Ideen, wie die historische Decke in Zukunft präsentiert werden könnte. Aktuell ist sie in zwei Räume aufgeteilt. Sie komplett sichtbar zu machen, hieße, eine Zimmerwand zu entfernen, Grundrisse zu verändern. Gespräche dazu folgen. Das Haus gehört zu KommWohnen, ein Großteil samt Hinterhaus wird vom Görlitzer Kulturservice und als Kunstgalerie genutzt. Wenn die Ausstellung zu Hallenhaus und Welterbe im April öffnet, können Besucher Sabrina Gabriel bei der Arbeit sogar über die Schulter schauen. Anfang Mai soll die Holzbalkendecke schon ganz anders aussehen, sagt sie.

Keine Sorgen für die Zukunft

Und dann, nach ihrem Masterabschluss? Sabrina Gabriel ist optimistisch. „In Görlitz gibt es viel Arbeit für Restauratoren.“ Dass sie in ihrer Heimatstadt bleiben will, steht für sie fest. Eltern und Ehemann sind hier. Erfurt war nur eine Zwischenstation fürs Studium, weil es dort den perfekten Studiengang gibt. Denn seit ersten Berufserfahrungen in und kurz nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin weiß die heute 29-Jährige genau, was sie will. „Ich kann mit meinen Händen künstlerisch tätig sein, habe auch ein Fachabitur in Kunst. Aber mir fehlt leider die Kreativität zu immer neuen Gestaltungsideen.“

Welcher Beruf wäre da passender als der des Restaurators? Jahrhundertealte filigrane Malereien detailgenau nachzeichnen. Geduldig und akribisch sein. Kunstgeschichte begeistert sie zudem. Und das erhalten zu können, was die Geschichte uns gegeben hat, wie sie sagt. „Das ist genau mein Ding.“

Sie wusste es im Grunde eben schon als kleines Kind…

  • teilen 
  • teilen 

Suche

Neueste Beiträge

  • Betriebskostenabrechnungen fallen höher aus
  • Grillen am KoWo-Strand ist zu unterlassen
  • Wer hat an unserer Namenssuche für das Loungeboot teilgenommen?
  • Themenwoche: Was macht ein Reallabor?
  • Nordring wird grauer und trotzdem schöner

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. All rights reserved.

|
Von gefährlichen Parkplätzen und verhängnisvollen Bequemlichkeiten Umsichtig, nicht unhöflich
KommWohnen
  • Login
Forget Password?

en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

English icon drop down menu

  • English flag
  • Deutsch flag
  • Español flag
  • Français flag
  • Italiano flag
  • Polski flag
  • Svenska flag
  • Suomi flag
  • Português flag
  • Română flag
  • Slovenščina flag
  • Slovenčina flag
  • Nederlands flag
  • Dansk flag
  • Ελληνικά flag
  • Čeština flag
  • Magyar flag
  • Lietuvių flag
  • Latviešu flag
  • Eesti flag
  • Hrvatski flag
  • Gaeilge flag
  • Български flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Select your accessibility profile

Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content

Bigger Text

Cursor

Line Height

Letter Spacing

Readable Font

Dyslexic Font

Align Text

Text Magnifier

Highlight Links

Colors

Invert Colors

Brightness

Contrast

Grayscale

Saturation

Orientation

Reading Line

Keyboard Navigation

Highlight Titles

Reading Mask

Hide Images

Highlight Al

Read Page

Mute Sounds

Stop Animations

Reset Settings
Version 6.3.0