KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Kunst gucken ohne Museum

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Sponsoring Auf Juli 20, 2021

In Görlitz gibt es jetzt wieder Kunst im öffentlichen Raum. Die „Görlitzer Art“ ist eröffnet. An neun Standorten im Stadtgebiet haben Künstler ihre Werke aufgebaut bzw. werden das in den kommenden Tagen tun. Es sind Studenten der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ihre Werke hat eine Jury aus Vertretern von Hochschule und Stadt Görlitz vorab ausgewählt. „Ich gebe zu, ich war anfangs skeptisch“, sagte Oberbürgermeister Octavian Ursu bei der offiziellen Eröffnung. Zur Zeit der Kulturhauptstadtbewerbung war es erstmals Thema. „Inzwischen bin ich aber vollends überzeugt von der Idee.“ Denn es geht laut Bürgermeister Michael Wieler darum, Kunst näher und stärker an die Bürger heranzutragen – ohne dass diese vorher in ein Museum oder eine Galerie gehen müssen. Zeitgenössische Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt eben. „Und das ist schon bei der ersten Auflage sehr gut angenommen worden.“

Die Premiere der Görlitzer Art liegt eine Weile zurück. In den Jahren 2016 und 2017 gab es Kunst von Studenten der Kunstakademie Breslau. Viele Görlitzer erinnern sich noch an die „Maske“ im Kreisverkehr am Busbahnhof oder das große „&“ auf dem Wilhelmsplatz. Die „Herde“ wurde nach der Ausstellung sogar von der Stadt gekauft und steht seither vor dem Theater.

Entdeckungen in der Innenstadt

Nun also Teil 2. Diesmal in Zusammenarbeit mit einer deutschen Hochschule. Wieder ist die Innenstadt Standort der meisten Kunstwerke. Es gibt vier Skulpturen an der Vierradenmühle, einen Lautsprecher auf dem Wilhelmsplatz (der zur jeder voller Stunde ein anderes Geräusch hören lässt), Gebäudeumrisse im Volksbad, ein Fenster an der Frauenkirche (mit Plakaten aus der Wendezeit)  oder auch einen „Dachstuhl“ auf dem Konsulplatz.

Eröffnet wurde die Schau offiziell auf dem Lutherplatz, wo jetzt Löwen stehen. Kleine blaue chinesische Wächter-Löwen auf Betonplatten. Gemeinsam mit Dresdens Hochschulrektor Matthias Flügge enthüllten Oberbürgermeister und Bürgermeister die Skulptur. „Es ist toll, dass unsere Meisterschüler ihre Werke hier präsentieren dürfen“, so Flügge. Demnächst solle eine Exkursion mit Studierenden nach Görlitz stattfinden.

Die Idee, Kunst offen auf Straßen und Plätzen zu präsentieren, ist auch Grund für das Sponsoring von KommWohnen. „Wir unterstützen das wie die erste Auflage gern wieder, weil schon der Auftakt ein großer Erfolg war“, sagt KommWohnen-Geschäftsführer Arne Myckert. „Und weil es eine gute Idee ist, das Bewusstsein auf die gründerzeitliche Innenstadt zu richten.“

Ein Kunstwerk mit besonderem Görlitz-Bezug ist erst ab Anfang August zu sehen. Dann liegen große Liebesperlen auf dem Marienplatz. Die Künstlerin wurde von Lieferschwierigkeiten beim Material ausgebremst, hieß es.

Ein Jahr lang haben die Görlitzer nun Gelegenheit, die Kunstwerke zu entdecken. Laut OB Ursu soll es danach wieder eine Bürgerbefragung geben, welches der Kunstwerke dauerhaft in der Stadt bleiben soll.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Unsere öffentlichen Toiletten am Badestrand Der Postplatz wird zum Kino
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0