KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Pflegekasse übernimmt Kosten für bodengleiche Dusche

Von

K0mmW0hn3n_2018_admin

Veröffentlicht in Wohnumfeld Auf März 2, 2018

Das beschwerliche Klettern über den Badewannenrand, die Angst zu stürzen: Wenn die tägliche Hygiene altersbedingt immer schwerer fällt, lohnt eine Nachfrage bei der Pflegeversicherung. Denn diese kann mit einem finanziellen Zuschuss helfen, wenn der Umbau des Badezimmers notwendig wird – egal, ob es sich um eine Mietwohnung oder Wohneigentum handelt. Voraussetzung ist jedoch ein Pflegegrad. Dabei reicht bereits Stufe 1 aus, weil die Pflege bei Bedarf generell erleichtert werden soll, um die Betreuung zuhause langfristig zu ermöglichen.

Ist ein Pflegegrad vorhanden, muss bei der Krankenkasse ein sogenannter Antrag auf Verbesserung des individuellen Wohnumfelds gestellt werden. Mit dem Bescheid geht’s zu KommWohnen als Vermieter, wo der gewünschte Umbau detailliert besprochen wird, auch mit einem Besuch vor Ort mit den entsprechenden Handwerkern. Auftraggeber für die Arbeiten ist dann direkt der Mieter, er muss auch die Rechnung der Handwerksfirmen bezahlen und sich das Geld vorher oder nachher bei der Pflegekasse holen. Der maximale Zuschuss für einen solchen Umbau ist bei allen gesetzlichen Pflegekassen gleich: 4.000 Euro. Das reicht für den Einbau einer bodengleichen Dusche mit allen begleitenden Arbeiten.

Der Umbau selbst dauert ungefähr eine Woche. Die alte Dusche oder Badewanne wird aus- und die neue Dusche eingebaut. Der Zuschuss der Versicherung deckt auch das Fliesen des betreffenden Bereichs und das Verlegen der Leitungen ab – mehr jedoch nicht. Wer auch ein anderes Toiletten- oder Waschbecken möchte, muss die Kosten dafür selbst tragen. Das geschieht üblicherweise über eine Mieterhöhung, die 11 Prozent der Umbaukosten beträgt, die sogenannte Modernisierungsumlage. Sie wird durch zwölf Monate geteilt und dauerhaft auf den bisherigen Mietpreis aufgerechnet. Erfahrungsgemäß entscheiden sich die meisten Mieter gleich zum kompletten Umbau des Badezimmers. Dann ist es für die kommenden Jahre modern und den veränderten Ansprüchen des Mieters vollständig angepasst.

Nachteil: Der Einbau einer bodengleichen Dusche betrifft auch den Nachbarn unter der eigenen Wohnung. Denn die Handwerker müssen leichte Veränderungen an der dortigen Zimmerdecke vornehmen, um den Abfluss der bodengleichen Dusche einbauen zu können. Das ist nicht erheblich, bringt aber für rund eine Woche stundenweise Handwerkerarbeit und Dreck mit sich. Vorteil: Wer seinem Nachbarn zuliebe einem solchen Umbau zustimmt, bekommt von KommWohnen finanzielle Vorteile, wenn auch er selbst Umbauten im Badezimmer möchte.
Die Inanspruchnahme dieser finanziellen Unterstützung hat seit Einführung des neuen Pflegestärkungsgesetzes Anfang 2017 deutlich zugenommen, beobachten Pflegeberater von Krankenkassen. Sie werden in ihrer täglichen Arbeit regelmäßig dazu befragt. Hinzu komme, dass auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MdK), der mit einem Besuch beim Pflegebedürftigen über die Vergabe von Pflegegraden entscheidet, häufiger als früher eine entsprechende Empfehlung ausspricht, heißt es. Die Chancen stehen also gut, mit einem Badumbau etwas mehr Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen. KommWohnen unterstützt Sie dabei gern.

Hier sind ein paar Beispiele aus verschiedenen Wohnungen vom möglichen Aussehen vorher und nachher:

  

  

 

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Gerüstaufbau wegen Einsturzgefahr Rauschwalde wird neu
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0