
Jetzt sieht’s aus wie eine Baustelle. Am Alexander-Bolze-Hof 14-22 haben die Arbeiten für die energetische Sanierung des Wohnblocks begonnen. Im Moment sind es noch eher vorbereitende Maßnahmen. Das Gebäude wurde komplett eingerüstet. An Straßen- und Hofseite hängen große Netze am Gerüst. Das ist wichtig zu Beginn der Brutzeit von Vögeln und Fledermäusen. Wegen der anstehenden Bauarbeiten, bei denen auch die Balkone abgebrochen werden, sollen sich die Tiere nicht am Gebäude einnisten. Im Fall des Alexander-Bolze-Hofs entsteht für die Tiere damit kein großes Problem. An den benachbarten Blöcken, die wir zum Großteil in den vergangenen Jahren saniert haben, sind etliche Behausungen für sie zu finden. Auch beim jetzt betroffenen Block wird es Dutzende Ersatzbehausungen geben.
Schon vor Monaten hat eine Biologin in unserem Auftrag potentielle Brutplätze von Fledermäusen und Singvögeln an diesem Gebäude untersucht. Die Maßnahmen jetzt folgen ihren Ergebnissen. Deswegen bereits jetzt die Vernetzung der Fassaden. Und auch nach Abbau der alten Balkone kommt wieder ein Gerüst ans Haus, und wieder werden Netze angebracht.
XXL-Balkone und neue Wege
Nach Ostern geht es mit dem Abriss der Balkone an der Hofseite so richtig los. Über die Feiertage möchten wir unseren Mieterinnen und Mietern den Lärm und Dreck ersparen. Im Laufe der nächsten Monate bekommt der Wohnblock dann eine moderne Dämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem, dazu einen neuen Anstrich in unserem Design.
Die Mieter können sich zudem auf neue große XXL-Balkone freuen. Wie unsere Kollegen es bei der Mieterversammlung im Februar erklärt haben, gibt es nach der Sanierung eine Veränderung an den Fußwegen. Damit es für unsere Mieter auf den Balkonen künftig mehr Privatsphäre gibt, wird der bisherige Durchgang hinterm Haus dann für die Öffentlichkeit gesperrt. Nur der Eingang zum benachbarten Kindergarten bleibt erreichbar. Die Treppen und Hintereingänge des Hauses verschwinden.
Läuft alles nach Plan, sind wir im späten Herbst dieses Jahres fertig.