KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Wenn der Mieter nicht zu seiner Wohnung kommt

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in KommWohnen in der Corona-Krise Auf April 2, 2020

Die wegen Corona geschlossenen Grenzen zu Polen und Tschechien sind in der deutschen Wirtschaftswelt vorige Woche hochgekocht. Wer nach Deutschland arbeiten kommt und nach Feierabend wieder in sein Heimatland will, muss für zwei Wochen in Quarantäne. Berufspendler empfinden das quasi als Arbeitsverbot. Für Angestellte aus medizinischen und anderen kritischen Bereichen gibt es nun Sonderregelungen, immerhin.

Doch dass weitere Personengruppen betroffen sind, merken unsere Kundenbetreuer derzeit. Einige Polen, die Anfang des Jahres Mietverträge für eine deutsche Wohnung abgeschlossen haben, können nun nicht einziehen. Denn alle Habseligkeiten nach und nach aus der alten in die neue Wohnung zu schaffen, geht ja nicht. Beim Grenzübertritt nach Polen würde von den polnischen Behörden sofort die zweiwöchige Quarantäne angeordnet. Das macht selbst einen Umzug von Zgorzelec nach Görlitz unmöglich. Ein Umstand, der in der Europastadt noch vor acht Wochen undenkbar war.

Zeitaufwendige Tour

Bliebe ein Umzugsunternehmen als Alternative, um den gesamten Hausstand mit einer Fuhre nach Deutschland zu schaffen. Aber auch dann steht das Problem mit der Quarantäne. Egal ob polnisches oder deutsches Unternehmen: Auf einer Tour wird’s zeitaufwendig. „Und welches polnische Unternehmen würde seine Mitarbeiter zwei Wochen in Quarantäne schicken, wenn sie in dieser Zeit auch in Polen arbeiten könnten, nur eben ohne Grenzübertritt?“, meint Kundenbetreuerin Marta Melcher (im Foto rechts), die als Sachbearbeiterin für polnische Angelegenheiten hauptsächlich mit polnischen Mietern zu tun hat und deren Probleme kennt.

Ihre Kollegin Dorota Chuderska (links) hat in den vergangenen Tagen mehrere Absagen schon vorbereiteter Mietverhältnisse bekommen, also nach Einreichung aller Unterlagen und Wohnungsbesichtigungen. „Mit der Begründung, wegen Corona.“ Für die Polen ist nicht nur die wirtschaftliche Lage unsicher. Ein Umzug funktioniert derzeit rein praktisch nicht.

Eigentlich so normal, jetzt unmöglich

Letztlich ist die Vorgabe der Nachbarländer auch für die polnischen KommWohnen-Mitarbeiter schwierig. Fast alle der derzeit sechs Betroffenen wohnen auf der deutschen Seite, können weiterhin normal zur Arbeit kommen. Doch auch der Alltag ist anders geworden. „Es ist für uns ganz normal rüberzugehen zum Einkaufen“, sagt Dorota Chuderska. „Ein paar polnische Dinge, die mir schon jetzt fehlen.“ Brot zum Beispiel, eine bestimmte Weißwurst als Tradition zum Osterfest. Von Freundesbesuchen ganz abgesehen.

Kleine Sorgen im Vergleich, natürlich. Manche Polen können nicht zu ihren Ärzten in Deutschland, was deutlich schlimmer ist. Aber es schmerzt eben auch im Kleinen, dass ein eigentlich so normal gewordener Grenzübertritt ins Heimatland plötzlich fast bedrohlich wirkt.

 

Hier geht es zu den anderen Teilen dieser Serie:

  • Regiebetrieb: Schnell noch alles ins Lager
  • Empfang: Allein hinter Plexiglas
  • Kundenbetreuung: Was warten kann, muss warten
  • Bautechnik: Auf Baustellen geht man sich aus dem Weg
  • Villa Ephraim: Die Zimmer sind so leer
  • Geschäftsstelle: Maskenpflicht bei KommWohnen
  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Allein hinter Plexiglas Ein Mieter macht uns ein besonderes Geschenk
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0