
Das Forschungsinstitut GAT (Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik) an der Hochschule Zittau/Görlitz sucht Probanden. In Interviews soll es um Erfahrungen mit technischen Geräten gehen sowie um das Empfinden von Einsamkeit. „Unser Erkenntnisinteresse liegt darin zu erfahren, wie oft alleinlebende Interviewteilnehmer und Interviewteilnehmerinnen Kontakt zu anderen Menschen haben, was sie gemeinsam tun und ob sie sich manchmal einsam fühlen, sowie inwiefern sie Technik im Alltag nutzen und welche Vorteile sie durch die Nutzung haben“, heißt es in dem Aufruf des Instituts um Direktor Prof. Andreas Hoff. Die Interviewfragen würden sich um den Alltag der Teilnehmer drehen bis dahin, wie oft technische Hilfsmittel wie Waschmaschine und Computer benutzt werden.
Konkret sind dafür Personen im Alter jenseits der 60 Jahre gesucht, die im ländlichen Raum von Görlitz und Umgebung allein leben.
Wer teilnehmen möchte oder jemanden kennt, für den es passen könnte, meldet sich bitte bei der Hochschule per E-Mail (a.hoff@hszg.de oder clara.berthold@stud.hszg.de) oder per Telefon 03581 374 4373.
Hintergrund: KommWohnen und das GAT bzw. die Hochschule arbeiten schon seit einigen Jahren für das AAL-Labor zusammen, das seinen Sitz im Frauenburgkarree hat. Dort haben die Forscher eine Wohnung mit vielen technischen Hilfsmitteln ausgestattet und erforschen deren Einsatz und Nutzen wie in einer Art Labor. Immer wieder sind Interessierte dazu eingeladen, um die Möglichkeiten selbst zu testen.
Foto: ©pixabay