KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

News

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Wie ein uraltes Brettspiel die Görlitzer fasziniert

Veröffentlicht in Mieter vorgestellt am 27. Sep. 2024

Schach, eines der bekanntesten Brettspiele der Welt. Auch für viele Görlitzer ist das königliche Spiel ein schöner Zeitvertreib. Für die Mitglieder vom Schachverein Görlitz 1990 e.V. sowieso. Der Schachverein ist seit einigen Jahren einer unserer Mieter und ist auf der Heilige-Grab-Straße 74 ansässig.

Zusammenschluss aus drei Vereinen

Gerd Posselt ist schon seit Beginn des SV Görlitz 1990 e.V. mit dabei. „Angefangen Schach zu spielen, habe ich 1968 bei Motor Görlitz. Mein Vater hatte schon Schach gespielt und so kam eins zum anderen.“ Görlitz verfügte in der Zeit sogar über vier Vereine. Motor Görlitz, Energie Görlitz und Medizin Görlitz schlossen sich aber 1990 zum heute bekannten SV Görlitz 1990 e.V. zusammen. Seiner Zeit gab es noch Motor Süd-Ost, die sich aber schon im Vorfeld auflösten. Den Beginn einer jahrelangen Schachgeschichte machte aber ein anderer Verein. „Der erste Verein für Schachspieler hier in Görlitz war Post Görlitz“, erinnert sich Gerd Posselt.

Als der König fiel, ging es los

Etwas später kam dann Andreas Weiss in den Verein. Er kommt ursprünglich aus Sachsen-Anhalt und erinnert sich, wie er damals den Weg zum Schach fand: „Das war im Urlaub in Zwönitz, da spielten wir mit Schachfiguren eine Runde Dame. Bis jemand vorbeikam und sagte, mit solchen schönen Figuren solle man doch lieber Schach spielen.“ Daraufhin spielte Andreas Weiss und fand Gefallen daran. Er spielte solange, bis er seinen Vater besiegte, der ihn dann in einem Schachverein anmeldete. Später sollte er gar Präsident im Schachverband Sachsen-Anhalt werden und auch im deutschen Schachverband mitwirken.

Erfolg und Wachstum

Aktuell hat der Verein 70 Mitglieder und ist somit der größte Schachverein in Ostsachsen. „In letzter Zeit gab es auch immer wieder Zuwachs“, erzählt Andreas Weiss, der sich als Mädchen für alles im Verein sieht. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Verein junge Erfolge feiern konnte. So ist die 1. Männermannschaft viermal in Folge aufgestiegen und spielt nun in der Oberliga. Hier sind Teams aus Potsdam, Forst und Leipzig dabei. Auch die zweite Mannschaft holte sich in der vergangenen Saison den Titel des Bezirksmeisters und tritt zur neuen Spielzeit in der Landesklasse an. Neben den acht Mannschaften im Erwachsenenbereich gibt es auch erstmals eine Nachwuchsmannschaft, die mit Connor Passin den aktuellen Jugendmeister in Sachsen stellt. Aber nicht nur in der jüngeren Vergangenheit gab es Görlitzer Erfolge zu feiern, so kommt der ehemalige DDR-Meister Lothar Vogt aus Görlitz. Auch Dr. Gertrud Nüsken, die dreifache DDR-Meisterin, spielte ebenso in Görlitz. Andreas Weiss‘ Tochter, Katharina Weiss, erreichte auch die Titel als Landesmeisterin in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Aber das Highlight war ihre Teilnahme an der Schachweltmeisterschaft im Jahr 2002 auf Kreta.

„Der Erfolg kam schneller als wir planen konnten“, sagt Andreas Weiss lächelnd. Nun müssen natürlich auch Fahrtkosten, Schiedsrichterkosten etc. abgedeckt werden. „Deshalb freuen wir uns, dass wir mit Birkenstock einen Sponsor gefunden haben“, fährt er fort. Bald wird der Verein auch mit Vereinsshirts ausgestattet. Der zweite Sponsor ist das SudOst, was bei genauerem Hinsehen nur Sinn macht. Matthias Grall, Chef der kleinen Brauerei auf der Jakobstraße, ist zeitgleich Präsident des Schachclubs.

Wie sieht ein Spieltag aus?

Während eine Mannschaft im Nachwuchs aus sechs Spielern besteht, sind im Erwachsenenbereich acht Spieler in einer Mannschaft. Diese acht Spieler duellieren sich dann jeweils mit einem Spieler aus dem gegnerischen Team. Der Sieger erhält dann einen Punkt für die Mannschaft. Anders als im Fußball, Basketball oder Rugby gibt es im Schach kein Rückspiel. „Die Mannschaften treffen in der Saison nur einmal aufeinander“, erklärt Andreas Weiss.

Schach für Jeden

Den großen Vorteil in dem Brettspiel sehen die beiden Spieler der 2. Mannschaft, Andreas Weiss und Gerd Posselt, darin, dass dieser Denksport keine Altersbegrenzung hat. Im Görlitzer Schachverein ist das jüngste Mitglied sieben Jahre. Der älteste im Verein wird im Dezember 90 Jahre. Es ist Horst Schöbel, der vor einigen Jahren Schach-AGs in einigen Schulen leitete. Andreas Weiss findet: „Zum einen gibt es keine Altersgrenzen, aber was mich zudem fasziniert, ist das Taktieren, Strategien entwickeln und sich in den Gegner hineinzuversetzen.“ Aktuell sind auch 15 polnische Spieler im Verein.

Größtes Turnier in Ostsachsen

Vor dem Osterfest findet jährlich der Internationale Äskulap-Cup statt. Im nächsten Jahr wird am Mittwoch vor Ostern im Jugendhaus Wartburg die 39. Auflage eröffnet. Das Turnier ist eines der größten in Sachsen. Aber anders als im Ligabetrieb ist dieses Turnier ein Einzelwettkampf. Hier zeigen sich viele hochtalentierte Spieler aus dem Osten Deutschlands und Polen. Beim vergangenen Äskulap-Cup konnte sich der Görlitzer Schachverein über 156 Teilnehmer freuen.

Dienstags stehen die Türen offen

Der SV Görlitz 1990 e.V. freut sich über jeden Schachinteressierten. Das Training findet immer dienstags statt. Um 16 Uhr ist der Nachwuchs am Brett, und um 18 Uhr sind dann die Erwachsenen dran. Das Vereinsheim ist auf der Heilige-Grab-Straße 74, in einem Haus welches KommWohnen gehört. Seit 2022 sind die Schachspieler bereits dort und fühlen sich pudelwohl. Andreas Weiss sieht eigentlich nur Vorteile am neuen Standort: „Hier können wir an jedem Tag in der Woche hinkommen und die Räumlichkeiten nutzen. Zudem ist die Straßenbahnhaltestelle um die Ecke ein großer Vorteil.“ Zuvor hatte der Verein seine Räumlichkeiten in der Landskron-Brauerei.

Die letzte Medaille der DDR

Schach gibt es in verschiedenen Variationen. Schnellschach, Blitzschach, 3D-Schach, aber auch das Fernschach. Mittlerweile läuft das ganz einfach über den PC. Damals jedoch wurden noch Postkarten mit dem nächsten Schachzug verschickt. Andreas Weiss erinnert sich: „Das war für uns als Schachspieler in der DDR die Möglichkeit, mit internationalen Gegnern zu spielen. Ich erinnere mich noch, als ich bei der Armee war und ewig auf den Zug meines Gegners wartete. Es stellte sich heraus, dass der Brief eingezogen wurde. Nachdem ich aufgeklärt habe, dass es sich um die WM handle, durfte ich auch weiterspielen.“ Ein großer Wettkampf ist die Fernschach-Olympiade. Das ist der Wettkampf, in dem die DDR ihre letzte Medaille gewann. 1989 begann das Turnier. Die Nationalmannschaft hielt dem Mauerfall stand und spielte noch bis zum Turnierende 1995 zusammen. Die DDR-Auswahl gewann am Ende die Bronzemedaille.

Der Beste seiner Zunft

Zuschauer im Schach gibt es in Görlitz eher wenige. Aber auch dieser Sport hat seine Superstars, die schon den ein oder anderen anziehen. So spielt der aktuell Weltranglistenführende Magnus Carlsen für den FC St. Pauli in der Bundesliga. Für die beiden Görlitzer ist der Norweger der beste Spieler, den es wohl je gab. „Ganz so einfach kann man das gar nicht sagen. Es ist eine andere Zeit. Aber Carlsen hat meiner Meinung nach stärkere Konkurrenz als andere Ausnahmespieler damals, wie Anatoli Karpov, Bobby Fischer oder Garri Kasparov“, meint Gerd Posselt. Wer weiß, vielleicht kommt ja der nächste Bezwinger des großen Norwegers aus Görlitz.

  • teilen 
  • teilen 

Suche

Neueste Beiträge

  • Chef im Interview: Wie geht’s in Königshufen weiter?
  • ViaThea-Publikumsliebling kommt auf unseren Hof
  • Und es jault die Betonsäge
  • Kommt spielen!
  • Viel gute Laune über gelungenes Hafenfest

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. All rights reserved.

|
Kursreihe „Fit im Alter“ startet wieder Busverbindung bleibt dem Hafen erhalten
KommWohnen
  • Login
Forget Password?

en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

English icon drop down menu

  • English flag
  • Deutsch flag
  • Español flag
  • Français flag
  • Italiano flag
  • Polski flag
  • Svenska flag
  • Suomi flag
  • Português flag
  • Română flag
  • Slovenščina flag
  • Slovenčina flag
  • Nederlands flag
  • Dansk flag
  • Ελληνικά flag
  • Čeština flag
  • Magyar flag
  • Lietuvių flag
  • Latviešu flag
  • Eesti flag
  • Hrvatski flag
  • Gaeilge flag
  • Български flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Select your accessibility profile

Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content

Bigger Text

Cursor

Line Height

Letter Spacing

Readable Font

Dyslexic Font

Align Text

Text Magnifier

Highlight Links

Colors

Invert Colors

Brightness

Contrast

Grayscale

Saturation

Orientation

Reading Line

Keyboard Navigation

Highlight Titles

Reading Mask

Hide Images

Highlight Al

Read Page

Mute Sounds

Stop Animations

Reset Settings
Version 6.3.0