
Teil 1 der Zukunftsspinnerei Mitte Juli lief gut. So gut, dass Initiator und Moderator Norbert Rost in dieser Woche Teil 2 durchführen möchte. Die Visionen, die die etwa 20 Teilnehmer entwickelt haben, sollen konkreter werden. Vielleicht auch neue dazukommen. Wieder sind alle eingeladen vorbeizukommen und mitzumachen. Termin ist am 28. Juli um 16.45 Uhr. Alle Infos dazu stehen hier: https://zukunftsstadt.de/event/zukunftsspinnerei-goerlitz
Und das sind die drei bisher entstandenen Visionen zur Zukunft von Görlitz:
Titel: Bunt bewegt!
Thema: nachhaltige Mobilität, Fahrradverkehr, nutzbare Alternativen zum Pkw-Verkehr, Mobilität für alle, bezahlbarer ÖPNV mit dichterer Taktung, alternative Flächennutzung für Parkflächen, Verkehrsleitsystem fürs Parken außerhalb der Innenstadt, Görlitz soll bessere Alternativen zum Autoverkehr finden, autofreier Obermarkt als erstes Projekt
Titel: Nachhaltigkeit als Grundlage des Verwaltungshandelns
Thema: weniger Hierarchien, mehr Flexibilität, mehr arbeiten auf Augenhöhe, mehr Beteiligung beim Mitarbeiter, gestalten statt verwalten, Inventur nachhaltigkeitsschädlicher Vorschriften und Regelungen, neue Arbeitsmodelle im Amt (z.B. Schichtmodelle, Job-Sharing), leichtere Sprache, erstes Projekt: modernes Arbeitszeitkonzept und Lernen durch gute Beispiele (Ideentransfer)
Titel: 100% Görlitz
Thema: Beteiligung, echte Repräsentanz, ungehörte Perspektiven sichtbar machen für Entscheidungsträger, alle reden mit, rollierendes System für sachkundige Einwohner per Zufallsgenerator, so werden viele Perspektiven bei Entscheidungsprozessen in der Stadt einbezogen