KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Probewohnen geht weiter

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in Probewohnen Auf März 6, 2024

Am Dienstag lud die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, kurz EGZ, zur Infoveranstaltung „Stadt auf Probe“ ein. Um die 30 Leute kamen der Einladung nach, neben Vertretern der Stadt Görlitz vom Amt für Stadtentwicklung mit Leiter Hartmut Wilke auch Verterter der Partei ‚Die Linke‘, darunter die Fraktionsvorsitzende für Görlitz, Jana Lübeck. Zudem waren auch zwei Vertreter der KommWohnen dabei. Zum einen Geschäftsführer Arne Myckert, zum anderen Prokuristin Lisa Ludewig, die als Ansprechpartnerin des Projektes bei der KommWohnen fungiert.

Stadt der kurzen Entfernungen

Eva Wittig, Geschäftsführerin der EGZ, eröffnete die Veranstaltung. Anschließend übernahm Constanze Zöllter vom Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IZS), das bisher alle Probedurchgänge wissenschaftlich begleitete. Anhand von Umfragen mit den Teilnehmenden konnten eine Menge an Daten ermittelt werden und erste Schlüsse können gezogen werden. Besonders positiv empfanden die befragten Probewohnerinnen die kurzen Wege in der Stadt. „Neben der baulichen Attraktivität und der vielfältigen Baukultur nannten die Teilnehmenden vor allem die kurzen Wege, welche dabei helfen, den Alltag etwas zu entschleunigen“, so Constanze Zöllter. Natürlich gab es auch Negativmeldungen. Zum Beispiel wurde die Anbindung der Stadt an andere große Städte wie Dresden oder Berlin als ausbaufähig empfunden.

Denkmalschutz macht es schwierig

Nach der Präsentation ging es in die Diskussionsrunde. In der waren sich schnell alle einig, dass die Stadt Görlitz auf Zuzug angewiesen ist. Nun liegt es daran, Lösungen zu finden und das in gemeinsamer Anstrengung umzusetzen. KommWohnen-Geschäftsführer Arne Myckert sieht Chancen, das Wohnen in Görlitz noch attraktiver zu gestalten und kommt dabei auf den Denkmalschutz zu sprechen: „Gründerzeitgeschützte Straßenzüge müssen auch weiterhin geschützt werden. Aber hinter den Fassaden stecken viele Möglichkeiten, zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen und so Angebote für neue Zielgruppen zu verwirklichen. Energetische Sanierung wäre ein Beispiel oder die Begrünung der Hausrückseiten.“

Zuzug ist unausweichlich

Neben weiteren Themen wie fehlender Mietspiegel, familienfreundliche bzw. kinderfreundliche Stadt kommt ein Teilnehmer der Hochschule Zittau/Görlitz auf die Stadtgesellschaft zu sprechen: „Wir müssen offen sein, Zuziehende zu integrieren. Es ist wichtig, die Perspektive der Zuziehenden einzubringen.“ Zum Abschluss fasst Prof. Dr.-Ing. Robert Knippschild, Leiter des IZS, die Veranstaltung zusammen. „Die Stadt ist auf Zuzug angewiesen und der Gebäudebestand von Görlitz ist zu modernisieren. Das Probewohnen ist ebenfalls ein wichtiger Baustein. Darum wird das Projekt in der Form auch fortgeführt“, so Knippschild. Zudem soll es auch ein- bis zweimal pro Jahr zu so einer Versammlung kommen.

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Mehr Platz für Mauersegler Rekord: Fast 80 Jahre in derselben Wohnung
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0