KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Auftakt für die neue Staffel des Probewohnens

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Probewohnen, Sponsoring Auf April 9, 2025

Es geht wieder los. Im Mai beginnt ein neuer Durchgang des bekannten Probewohnen-Projekts in Görlitz. Diesmal wendet es sich ganz gezielt an Mitarbeiter des derzeit in der Neißestadt entstehenden Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA). Darum findet sich der Name des Großforschungszentrums auch im Namen der neuen Staffel: „Probewohnen meets DZA“. Gestern Abend fand der feierliche Auftakt des Projekts mit Podiumsdiskussion statt, an dem auch die KommWohnen-Geschäftsführung teilnahm. Wir geben hier die gemeinsame Pressemitteilung von DZA und Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) weiter. Letzteres begleitet das Probewohnen wie in den vergangenen Jahren wissenschaftlich:

 

Gemeinsames Projekt „Probewohnen meets DZA“ in Görlitz gestartet

Türen auf in Görlitz für „Probewohnen meets DZA“. Drei Wohnungen stehen in der Neißestadt ab Mai offen für neue Mitarbeitende des gerade entstehenden Großforschungszentrums. Für den Aufbau des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) ist der Zuzug von Fachkräften aus  dem In- und Ausland unabdingbar. Denn Spitzenforschung benötigt Impulse von außen. Zugleich braucht die Stadt Görlitz neue Einwohnerinnen und Einwohner, um dem Leerstand zu begegnen. Das Projekt ist eine Kooperation von DZA und Interdisziplinärem Zentrum für  Transformativen Stadtumbau (IZS) sowie weiteren Partnern in Görlitz.

Beim Probewohnen sollen bis zu zwölf neue Mitarbeitende des DZA und ihre Familien die Gelegenheit bekommen, Görlitz und damit ihr neues Wohnumfeld zunächst für drei Monate kennenzulernen. Alle Teilnehmenden werden auch Teil einer wissenschaftlichen Begleitstudie sein. Sie helfen damit, Bedarfe und Ansprüche von Zuziehenden besser zu kennen und zu verstehen. „Wir möchten im Rahmen unseres Pilotprojekts von den Kollegen erfahren, was notwendig ist, um den Zuzug von Fachkräften zu erleichtern. Dadurch können wir Potenziale erkennen
und die in eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung einbringen“, sagt Sebastian Heer vom DZA, der das Kooperationsprojekt gemeinsam mit Robert Knippschild vom Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) leitet. „Wir werden auf den bisherigen Erkenntnissen der Projektreihe Probewohnen aufbauen und uns nun genauer anschauen, welche Vorstellungen insbesondere hochqualifizierte Menschen haben, die Görlitz auch erst noch kennenlernen müssen“, ergänzt Constanze Zöllter vom IZS. Die gemeinsame Weiterentwicklung des „Probewohnens“ ist eingebettet in die Transformationsforschung im DZA und eines der unlängst gestarteten Pilotprojekte der Abteilung.

Probewohnen wird seit 2015 weiterentwickelt

Die Idee des Probewohnens wird vom IZS seit 2015 weiterentwickelt und koordiniert. Ziel der Transformationsforschung es ist, die Wirkungen des DZA mit seinen drei Säulen – Astrophysik, Technologieentwicklung und Digitalisierung – auf die Lausitz zu untersuchen. Der Wandel der Lausitz durch das Großforschungszentrum DZA wird von der Abteilung Transformationsforschung zum einen analysiert und zugleich durch kooperative Projekte mit Praxispartnern mitgestaltet werden. Dabei ist die Wirkung des DZA auf regionale Wertschöpfungsketten genauso von Interesse wie gesellschaftliche Innovationen. Die möchte das DZA von der Lausitz ausgehend erzeugen – beispielsweise für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.

KommWohnen als langjähriger Partner

Das IZS als gemeinsame Einrichtung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden nutzt das gemeinsame Pilotprojekt, um vertiefend zu untersuchen, welche Potenziale strukturpolitische Ansiedlungen und Zuzug für die Revitalisierung und den ökologischen Umbau von Städten mit sich bringen. Das Projekt „Probewohnen meets DZA“ setzt dabei die etablierte Projektreihe Probewohnen gemeinsam mit der KommWohnen Service GmbH, der
Stadt Görlitz, der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH und weiteren Partnereinrichtungen fort.

Weitere Informationen demnächst hier: probewohnen.dza-lausitz.de

 

Fotos (2): © H. Hensel/IÖR-Media

  • teilen 

Teilen

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
Unser nächstes Bauprojekt ist gestartet Homepage muss am Montag zur Wartung
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0