KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Genial sozial: Schüler arbeiten für den guten Zweck

Veröffentlicht in der Kategorie In eigener Sache, Sponsoring am 04. Jul 2023

Kollegen für einen Tag: Der 13-Jährige Luis Kretschmar und unser KommWohnen-Hausmeister Michael Kloppe arbeiten heute zusammen. Denn an diesem 4. Juli ist für alle sächsischen Schüler der siebenten Klassen “Genial sozial” angesagt. Das ist ein Aktionstag, bei dem die Schüler für den guten Zweck arbeiten gehen. Und Hausmeister Kloppe hat sich für seinen Helfer einen abwechslungsreichen Tag ausgesucht. Die beiden haben Aushänge verteilt, Türen eingestellt, ein Briefkastenschloss eingebaut, waren im Baumarkt einkaufen, haben ein Taubennetz befestigt und Putz von einer beschädigten Hausflurwand abgehackt. “Das macht Spaß”, sagt Luis Kretschmar und greift wieder zum Werkzeug. Wäre das vielleicht ein Job für später? Er zuckt mit den Schultern. Mal sehen. Ein Tag ist nicht viel.

Kompletter Lohn wird gespendet

Bis zum frühen Nachmittag sind die beiden im Einsatz. Geld bekommt Luis selbst dafür nicht, sein kompletter Lohn wird gespendet. Aber die Melanchthon-Oberschule, die er besucht, erhält ein Drittel des Betrags, den all ihre Schüler heute erwirtschaften. Klassenkameraden von Luis sind dafür Supermarktregale einräumen oder beim Fahrradhändler aushelfen. Für welches Projekt dieses Geld dann ausgegeben wird, weiß er noch nicht. Doch es wird sich bestimmt etwas Schönes finden. Jetzt stehen erstmal die Sommerferien vor der Tür.

 

(Schlaubergerwissen: Genial sozial ist ein Projekt der Sächsischen Jugendstiftung aus Dresden. Schülerinnen und Schüler arbeiten an einem zentral vorgegebenen Tag und spenden ihren Lohn an soziale Projekte in Sachsen und weltweit. 30 Prozent des Betrages einer Schule fließen in eigene soziale Projekte an der Schule oder im Schulumfeld. Der größere Teil des erarbeiteten Geldes geht an Projekte der Entwicklungszusammenarbeit für junge Menschen in ärmeren Ländern. Arbeitgeber kann an diesem Tag jeder sein. Meist erledigen die Schüler einfache Hilfstätigkeiten und bekommen einen (ersten) Einblick in Berufsfelder. Im vergangenen Jahr haben sich ca. 22.000 Schülerinnen und Schüler von 222 Schulen beteiligt. Dabei kamen etwa 500.000 Euro zusammen. Die Aktion gibt es in Sachsen seit 2005.)

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Warnung vor Fake-Rauchmelderkontrolleuren
  • Mit schönen Bildern auf dem Weg
  • Tage des offenen Labors im Frauenburgkarree
  • Ein Enthusiast ist zu früh von Bord gegangen
  • Volltreffer für den Saal

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Bildungsurlauber zum dritten Mal zu Besuch Schnelle Hilfe für Radfahrer
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English