
Eigentlich wollte Sabrina Gabriel im Mai fertig sein. Aber wie allen hat auch ihr die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun wird die Masterarbeit der Studentin eben etwas später fertig. Mehr Zeit, um den früheren Repräsentationssaal im 1. Obergeschoss der Brüderstraße 9 zu untersuchen. Sabrina Gabriel möchte Restauratorin werden, studiert in Erfurt Konservierung und Restaurierung. Die Untersuchungen in Görlitz sind der Abschluss.
Und die junge gebürtige Görlitzerin möchte ihr Wissen gern teilen. Wie die Görlitzer Stadtverwaltung mitteilt, lädt Sabrina Gabriel am 25. Juni, um 15 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag über ihre Arbeit ein. Natürlich vor Ort in der Brüderstraße 9. Dabei erklärt sie ihre restauratorischen Bestand- und Befunduntersuchungen an Decke, Wänden und Fußboden des Saals. Die Besucher erfahren dabei viel zum Inneren der Konstruktion der berühmten Hallenhäuser. Görlitz bewirbt sich damit derzeit immerhin um den Welterbetitel.
Weitere Termine dieses Vortrags sind für 23. Juli, 27. August, 10. September und 14. Oktober geplant, jeweils um 15 Uhr.
Ausstellung erklärt Charakter des Hallenhauses
Und wer das Hallenhaus (eines der wenigen öffentlich zugänglichen in Görlitz) noch besser kennenlernen will, sollte die wieder eröffnete Ausstellung “Kaufmannspaläste an der Via Regia” besuchen. Sie ist bis zum 18. Oktober 2020 geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, Samstag 13 bis 18 Uhr. Sonntag ist geschlossen. Der Eintritt ist frei.