KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

Kein Haus, nirgends

Veröffentlicht in der Kategorie Stadtentwicklung am 08. Feb 2023

Es wäre ein schicker Standort für Einfamilienhäuser. Mitten in Weinhübel, benachbart von anderer Wohnbebauung, gut erschlossen. Sieben Parzellen für Familien waren auf diesem großen KommWohnen-Grundstück an der Johannes-R.-Becher-Straße geplant. Erste Vorbereitungen liefen, Anträge wurden gestellt. Doch dann der Stop: Nach Berechnungen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung (LTV) würde bei einem sogenannten HQ100-Hochwasser das Wasser dort 80 Zentimeter hoch stehen. HQ100, das heißt, ein Hochwasser, das statistisch gesehen alle 100 Jahre vorkommt. Die Bauherren müssten quasi auf einem Hügel bauen oder ihre Häuser auf Stelzen stellen, was niemand ernsthaft möchte. Ein LTV-Einwand, der bei der Unteren Wasserbehörde des Landkreises ernst genommen wird. In Überschwemmungsgebieten sieht man Bebauungen sehr kritisch. Letztendlich müsste es aber die Stadt Görlitz als Untere Bauaufsichtsbehörde entscheiden, hieß es jüngst in einem Artikel der SZ.

Fachbehörde mit lauter Stimme

Und dort wird das Vorhaben seit 2021 geprüft. Zwar kann sich für diese Stelle in Weinhübel niemand an solch hohe Wasserstände aus der Flut von 2010 erinnern. Aber wer möchte schon fachlich fundiert Berechnungen einer angesehenen Fachbehörde infrage stellen? Erst recht, da die Stadtverwaltung im Fall der Fälle schadensersatzpflichtig würde. Also gibt es nach wie vor kein Baurecht, keine Grundstücksverkäufe, keine Eigenheime. Und mittlerweile auch keine Interessenten mehr. Nach langer Wartezeit sind nach und nach alle abgesprungen. Was sehr bedauerlich ist, denn für fast alle Parzellen lag ein Kaufinteresse vor. Noch bedauerlicher, dass diese Familien inzwischen vielleicht ins Görlitzer Umland abgewandert sind und dort ihr Traumhaus bauen.

Stadt will sich äußern

Im Januar-Stadtrat neulich kam das Thema wieder einmal auf den Tisch. Stadtrat Detlef Lothar Renner hat angefragt, ob es eine Ausweichfläche für die geplanten Eigenheime gebe oder ob die Stadt Widerspruch gegen die Berechnungen der Landestalsperrenverwaltung einlegen wolle. Spontan in der Sitzung selbst konnte von der Führungsriege des Rathauses niemand etwas sagen. Das soll aber nachgeholt werden. KommWohnen als Grundstückseigentümer würde die Fläche nach wie gern für Eigenheime anbieten. Nur unter den aktuellen Bedingungen ist es leider nicht möglich.

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Betriebskostenabteilung zum Sprechtag nicht erreichbar
  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen
  • Abschied von langjähriger Begleiterin
  • Motorboote dürfen endgültig auf den Berzdorfer See

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Es geht voran für das CASUS Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English