KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

News

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Video: MS Berzdorf erfolgreich im Hafen angekommen

Veröffentlicht in Hafen Görlitz am 07. Aug. 2023

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Mittwochs kam das neue Fahrgastschiff in seinem neuen Zuhause an. Das wird der Hafen Görlitz sein. Dort soll nun der Innenausbau folgen, ehe es dann am 19. August zur Jungfernfahrt auf dem Berzdorfer See kommt.

Schiff nahm lange Reise auf sich

Zwischen der alten Heimat des Fahrgastschiffes und dem Berzdorfer See liegen einige Kilometer. Der Hennesee, auf dem das Schiff jahrelang unterwegs war, liegt im Sauerland nahe der Stadt Meschede. Dort war die damalige MS Hennesee bis 2022 als Ausflugsschiff im Einsatz. Von da ging es nach Mondorf bei Bonn. Dort machte die Lux-Werft das 1969 erbaute Schiff wieder flott und rüstete es auf einen Elektroantrieb um. Von Bonn ging es entlang des Rheins nach Duisburg weiter über Münster, Hannover bis nach Magdeburg. Hier musste das Schiff dann aus seiner Wohlfühlzone geholt werden und über Land transportiert werden.

Landtransport nicht ganz ohne Hindernisse

Über Land startete dann der Schwerlasttransport von Magdeburg Richtung Cottbus. In Roggosen verließ der Schwerlasttransport dann die Bundesautobahn und kam bei Bad Muskau zur ersten Prüfung. Die planmäßige Pause auf einem Parkplatz musste außerplanmäßig mitten auf der Straße erfolgen. Das hatte eine Vollsperrung zur Folge. In Reichenbach war dann Millimeterarbeit gefordert. Die Kurve Löbauer Straße/ Poststraße verlangte den Fahrern alles ab. Schließlich erreichte das Wasserfahrzeug trotzdem eine Stunde früher als geplant gegen drei Uhr am Morgen den Hafen Görlitz. Hier kam es dann einige Stunden später zur Wasserung.

Komplettumbau und Elektroantrieb

„Das Schiff gleicht einem Neubau“, erzählt der Eigentümer Stefan Menzel. Alles was veraltet war, wurde erneuert. „Auch der komplette Rumpf wurde in der Werft sandgestrahlt“, fügt Stefan Menzel hinzu. Denn Muschel- und Krebsarten aber vor allem kleinste Organismen setzen sich an der Oberfläche ab. Das hat dann einen hohen Treibstoffverbrauch und verminderte Fahreigenschaften zur Folge. Auch beim Antrieb entschied sich Stefan Menzel bewusst für einen Umbau zum Elektroantrieb.

„Den finalen Anstoß gab die Debatte der Stadt Görlitz, die darüber diskutierte, ausschließlich Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf dem Berzdorfer See zuzulassen“, gibt Stefan Menzel preis. „Der Berzdorfer See ist eine Naturidylle, zum Teil ein Naturschutzgebiet. Da war nach kurzer Überlegung der Entschluss gefasst“, fährt er fort. Das Schiff bewegt sich nahezu geräuschlos über das Wasser und hinterlässt keine Rauchwolken. Des Weiteren wird es auch keine Schwingungen verursachen. Diese können beispielsweise Fische besonders wahrnehmen.

Ladestation im Hafen

Die Ladestation für das 80 Tonnen schwere Schiff errichtet die Firma Elektro Töpler direkt am Kai des Hafens. Das Schiff kommt im vollgeladenen Zustand zwei Tage aus. Steuern werden das etwa 32 Meter lange Schiff zwei Kapitäne aus der Umgebung. „Sie fuhren beide über Jahre hinweg Containerschiffe und Frachter durch die Welt.“, sagt Stefan Menzel.

Platz für knapp 200 Fahrgäste

Kaum ins Wasser gelassen, begannen bereits die Arbeiten an der Dachkonstruktion, um noch mehr Plätze zu generieren. Im Anschluss wird dann der Innenausbau abgeschlossen werden. „Wir liegen gut in der Zeit und sind guter Dinge, dass es am 19. August losgehen kann“, freut sich Stefan Menzel. Primär möchte der Görlitzer Unternehmer einen Fährbetrieb anbieten. Hierbei soll das Schiff im Hafen starten und die Haltepunkte Deutsch Ossig, Fernblick am Nordstrand und die Blaue Lagune anfahren. Fünfmal täglich wird das vollelektrifizierte Fahrgastschiff über den Berzdorfer See kreisen. Ende September sollen dann die von Menzel angebotenen Stadtrundfahrten mit einer Schifffahrt auf der MS Berzdorf kombiniert werden. Doch nicht nur für den Fährbetrieb soll das Schiff zur Verfügung stehen. Auch Krimidinner, Weinfahrten, Schlagerfahrten oder einen Samstagsbrunch möchte der Görlitzer in Zukunft anbieten.

Hier geht’s zum Video.

  • teilen 
  • teilen 

Suche

Neueste Beiträge

  • ViaThea-Publikumsliebling kommt auf unseren Hof
  • Und es jault die Betonsäge
  • Kommt spielen!
  • Viel gute Laune über gelungenes Hafenfest
  • Schließtag am Freitag

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. All rights reserved.

|
Den Abschluss in der Tasche! Heiraten ohne Barrieren
KommWohnen
  • Login
Forget Password?

en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

English icon drop down menu

  • English flag
  • Deutsch flag
  • Español flag
  • Français flag
  • Italiano flag
  • Polski flag
  • Svenska flag
  • Suomi flag
  • Português flag
  • Română flag
  • Slovenščina flag
  • Slovenčina flag
  • Nederlands flag
  • Dansk flag
  • Ελληνικά flag
  • Čeština flag
  • Magyar flag
  • Lietuvių flag
  • Latviešu flag
  • Eesti flag
  • Hrvatski flag
  • Gaeilge flag
  • Български flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Select your accessibility profile

Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content

Bigger Text

Cursor

Line Height

Letter Spacing

Readable Font

Dyslexic Font

Align Text

Text Magnifier

Highlight Links

Colors

Invert Colors

Brightness

Contrast

Grayscale

Saturation

Orientation

Reading Line

Keyboard Navigation

Highlight Titles

Reading Mask

Hide Images

Highlight Al

Read Page

Mute Sounds

Stop Animations

Reset Settings
Version 6.3.0