KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

News

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Ukrainer und die Wohnungen

Veröffentlicht in In eigener Sache, Sponsoring am 29. März 2022

Daniel Reimann hat gut lachen. Gerade hat er wieder einen Siebeneinhalbtonner losgeschickt in die Ukraine. Voll beladen mit Görlitzer Spenden, die derzeit dringend im Kriegsgebiet gebraucht werden. Haltbare Lebensmittel vor allem, Öl, Zucker, Getreide, Tee, Süßigkeiten, kalorienreiche Nahrung. Auch Medikamente wie Schmerzmittel, Nasenspray und besonders Tourniquet-Gurte zum Abbinden von Gliedmaßen nach Schnittverletzungen, um die Blutung zu stillen. Und begehrt sind auch Hygieneartikel wie Seife, Shampoo, Babywindeln, Feuchttücher, Waschmittel, neue Unterwäsche, Schlafsäcke und Isomatten. „Bekleidung nehmen wir derzeit gar nicht an“, sagt Daniel Reimann. „Außer Babysachen, so für Null- bis Dreijährige.“

Seit zwei Wochen managt er das Spendenlager an der Wendel-Roskopf-Straße, das KommWohnen kostenlos zur Verfügung stellt. Blau-gelbes Halstuch, die Ukraine-Farben auch auf den Wangen und sogar auf den Fingernägeln: Daniel Reimann versprüht große Freude beim Helfen. Große Regale ziehen sich durch die Räume, Kartons überall, leere zum Füllen und volle zum Abholen. Über die Koordinierungsstelle der Görlitzer Ukraine-Hilfe und die Pfarrgemeinde Heiliger Wenzel werden in Königshufen Spenden gesammelt für die Menschen, die in der Ukraine bleiben, als auch für diejenigen, die den Weg nach Görlitz auf sich genommen haben.

Unterkünfte werden vorbereitet

Immer häufiger erreichen auch KommWohnen Anfragen für Wohnungen für die Geflüchteten. Schon seit Kriegsausbruch diskutieren wir das Thema intern, prüfen in Extra-Gesprächsrunden unseren Bestand für diese Zwecke und haben auch eine Reihe von Möglichkeiten gefunden. Dort laufen zum Teil bereits vorbereitende Maßnahmen wie Renovierungen. Diese Objekte sind auch längst an Freistaat Sachsen und Landkreis Görlitz gemeldet. Was jedoch noch immer fehlt, sind klare behördliche Aussagen uns als Vermieter gegenüber. Helfen würde uns hier ein klarer Rahmen, wer für die Möblierung der Wohnungen für die ukrainischen Familien verantwortlich sein soll, die nur mit Reisegepäck ankommen.

Erster Weg: Ausländerbehörde

Doch selbst „normale“ Wohnungen zu mieten, ist nicht unkompliziert. Ukrainer müssen sich zuallererst bei der Ausländerbehörde anmelden und registrieren lassen. Diese Meldebestätigung brauchen sie zwingend, um bei uns eine Wohnung anzumieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Sozialbezüge von Deutschland bekommen oder nicht. Brauchen sie diese jedoch, müssen sie einen Termin bei der Ausländerbehörde vereinbaren, wo sie einen Antrag nach dem Asylbewerberleistungsgesetz stellen können und den Integrationsbogen ausfüllen müssen. Die entsprechenden Formulare und Informationen hat der Landkreis auf seiner Homepage veröffentlicht. Klappt alles, erhalten die Ukrainer Hilfen nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder SGB XII (Sozialhilfe). Dann können angemessene Wohnungen nach den KdU-Richtlinien (Kosten der Unterkunft) zur Verfügung gestellt werden.

Der erste Weg muss ukrainische Flüchtlinge also zur Landkreisverwaltung führen. Wir können leider nicht helfen, wenn Görlitzer, die Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben, wegen einer schnellen freien Wohnung an uns herantreten. Wenn die Behörden aber alles geregelt haben – auch was Sammelunterkünfte angeht –, sind wir vorbereitet.

  • teilen 
  • teilen 

Suche

Neueste Beiträge

  • ViaThea-Publikumsliebling kommt auf unseren Hof
  • Und es jault die Betonsäge
  • Kommt spielen!
  • Viel gute Laune über gelungenes Hafenfest
  • Schließtag am Freitag

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. All rights reserved.

|
Nudne weekendy? Tak wcale nie musi być! Hafencafé ist ab heute wieder offen
KommWohnen
  • Login
Forget Password?

en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

English icon drop down menu

  • English flag
  • Deutsch flag
  • Español flag
  • Français flag
  • Italiano flag
  • Polski flag
  • Svenska flag
  • Suomi flag
  • Português flag
  • Română flag
  • Slovenščina flag
  • Slovenčina flag
  • Nederlands flag
  • Dansk flag
  • Ελληνικά flag
  • Čeština flag
  • Magyar flag
  • Lietuvių flag
  • Latviešu flag
  • Eesti flag
  • Hrvatski flag
  • Gaeilge flag
  • Български flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Select your accessibility profile

Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content

Bigger Text

Cursor

Line Height

Letter Spacing

Readable Font

Dyslexic Font

Align Text

Text Magnifier

Highlight Links

Colors

Invert Colors

Brightness

Contrast

Grayscale

Saturation

Orientation

Reading Line

Keyboard Navigation

Highlight Titles

Reading Mask

Hide Images

Highlight Al

Read Page

Mute Sounds

Stop Animations

Reset Settings
Version 6.3.0