KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

News

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Waldorfschule hat sich ein Traum-Areal geschaffen

Veröffentlicht in Stadtentwicklung am 23. Juni 2023

Nun, da sich mit dem Softwaretestzentrum Expleo die neuen Mieter in der Konsulstraße 23 eingelebt haben, ist Gelegenheit für einen Blick zu den früheren Mietern. Vier Jahre lang hatte die Freie Waldorfschule Görlitz „Jacob Böhme“ dort ihren Sitz. Jetzt lernen die Kinder in frisch sanierten Räumen im ehemaligen Güterbahnhof an der Bahnhofstraße. Wie ein Überflug mit der Drohne zeigt, ist das Außengelände der Schule so weitläufig, wie es wohl keine andere Schule in Görlitz hat. Es gibt einen großen Spielplatz, ein grünes Klassenzimmer – das intern Forum Romanum genannt wird –, einen Schulgarten, Tischtennisplatten, einen Bolzplatz und manches mehr. (Hier gibt es einen Überflug mit der Drohne über das Areal zu sehen.)

Konsulstraße als Sprungbrett nach Görlitz

Über 200 Kinder besuchen die Waldorfschule derzeit. Für diese Größenordnung wäre in der Konsulstraße nie Platz gewesen. Damals waren es circa 80 Kinder. Und schon damals hat sich der Trägerverein nach längerfristigen Räumen umgesehen, erinnert sich Geschäftsführer Lutz Ackermann.

Anders als bei staatlichen Schulen wird die Waldorfschule durch Pädagogen selbst verwaltet, und Lutz Ackermann ist vom Trägerverein mit der Führung der Geschäfte beauftragt. Circa 160 Mitglieder hat dieser Verein, Eltern wie Pädagogen. „Schon bei unserem Einzug in die Konsulstraße im Jahr 2016 waren wir mit der Bahn in Gesprächen zum früheren Güterbahnhof“, sagt er. Zwei Jahre später war der Verein dann Eigentümer des weitläufigen Geländes. Ein Mammutprojekt. Allein die Gebäudefront ist fast 400 Meter lang.

Etliche Fachkabinette

Doch die Arbeiten gingen voran. Seit dem Schuljahr 2020/21 findet der Unterricht dort statt, wo früher Güter be- und entladen wurden. Nach und nach kamen immer mehr Räume und Angebote hinzu. Klar, drinnen ist viel Platz. 13 Klassenzimmer gibt es, dazu Fachräume für Gartenbau, Holzbearbeitung, Biologie, Chemie, Geographie, Physik, Handarbeit, Kunst- und Musikkabinette, Eurythmie-Räume, eine Lehrerbibliothek und eine eigene Küche mit Mensa.

Über neun Millionen Euro schwer war die Sanierung des Areals. Etwa zwei Drittel waren Fördermittel. „Die Bauzeit war für viele sehr anstrengend“, sagt Lutz Ackermann. „Dauernd Absprachen, Anpassungen und Kostenkontrolle, was viel Kraft gekostet hat. Aber das Ergebnis entschädigt dafür.“

Aktuell läuft die Sanierung des Hortgebäudes. Ist es fertig, gibt es für die Schüler der Klassen 1 bis 4 eine weitläufigere Betreuung nach dem Unterricht und in den Ferien als jetzt noch. Im oberen Stockwerk sind Gästezimmer für Lehrer geplant, die neu nach Görlitz kommen, oder auch für Honorarlehrer.

Bewegung in der Nachbarschaft

Und die Schule will nicht unter sich bleiben. Bauarbeiten am anderen Ende des Geländes betreffen noch mehr Menschen. Denn das Gerhart-Hauptmann-Theater nutzt derzeit den östlichen Teil des langgestreckten Gebäudes für sein Stück „Malfi!“. Eine Premiere, natürlich nach dem Wasserschaden im Theater-Haupthaus auch aus der Not heraus gefunden. Doch es scheint zu passen. Derzeit ist der Güterbahnhof ein heißer Kandidat für den Ausweichspielort des Theaters, wenn am Demianiplatz saniert wird. Und dann wären Kultur und Bildung ganz nah beieinander.

  • teilen 
  • teilen 

Suche

Neueste Beiträge

  • Video: Der Niederschlesische Kleingärtnerverband e.V. stellt sich vor
  • Betriebskostenabrechnungen fallen höher aus
  • Grillen am KoWo-Strand ist zu unterlassen
  • Wer hat an unserer Namenssuche für das Loungeboot teilgenommen?
  • Themenwoche: Was macht ein Reallabor?

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. All rights reserved.

|
Arbeiten an der Fritz-Heckert-Straße sind in vollem Gange Wichtiger Hinweis für Photovoltaikanlagenbesitzer
KommWohnen
  • Login
Forget Password?

en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

English icon drop down menu

  • English flag
  • Deutsch flag
  • Español flag
  • Français flag
  • Italiano flag
  • Polski flag
  • Svenska flag
  • Suomi flag
  • Português flag
  • Română flag
  • Slovenščina flag
  • Slovenčina flag
  • Nederlands flag
  • Dansk flag
  • Ελληνικά flag
  • Čeština flag
  • Magyar flag
  • Lietuvių flag
  • Latviešu flag
  • Eesti flag
  • Hrvatski flag
  • Gaeilge flag
  • Български flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Select your accessibility profile

Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content

Bigger Text

Cursor

Line Height

Letter Spacing

Readable Font

Dyslexic Font

Align Text

Text Magnifier

Highlight Links

Colors

Invert Colors

Brightness

Contrast

Grayscale

Saturation

Orientation

Reading Line

Keyboard Navigation

Highlight Titles

Reading Mask

Hide Images

Highlight Al

Read Page

Mute Sounds

Stop Animations

Reset Settings
Version 6.3.0