KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Alle Beiträge in dieser Kategorie: Görlitzer Haus

Bestimmte Features suchen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 7: Fazit

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 09. Okt 2017

Gerade bei der Umsetzung eines so neuen Konzeptes, wie dem Görlitzer Haus, stellt sich die Frage nach den gewonnenen Erfahrungen und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen für zukünftige Projekte. Der Gedanke, auf die verstärkte Kellerdecke eines abgezonten Wohnblocks ein Gebäude mit Laubengang wieder neu aufzubauen, ist, auf der Basis der KommWohnen-Grundidee, von einer international besetzten Arbeitsgruppe…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 5: Die Bauphase

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 29. Sep 2017

Die Entscheidung für die Jonas-Cohn-Straße als neuer Standort brachte schon in der Bauphase verschiedene Probleme mit sich. Anders als in der Arthur-Ulrich-Straße 2-8 waren hier bereits die Hausanschlüsse gekappt, so dass komplett neue Hausanschlüsse für das Görlitzer Haus errichtet werden mussten. Durch den für das Görlitzer Haus typischen Laubengangvorbau mussten neue Fundamente für die Pfeiler…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 6: Vermietungsprobleme

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 28. Sep 2017

Aufgrund der vorherigen Perspektivlosigkeit der Abrissblöcke an diesem Standort erfreute sich die Lage Jonas-Cohn-Straße keiner größeren Beliebtheit. Sich hartnäckig haltende Gerüchte, hier würde ein Flüchtlingswohnheim entstehen, haben nicht zu einer Verbesserung der Bewertung des Standortes durch die Görlitzer beigetragen. Hier hat KommWohnen es versäumt, durch ein stärkeres Herausstellen der Neubauqualität des Görlitzer Hauses dieser Stimmung…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 3: Entscheidung für Laubengang und Mietergärten

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 08. Sep 2017

Die Verwendung des vorhandenen Kellergeschosses für den Neubau der Wohnetagen barg jedoch zunächst ein großes Problem in sich. Die enge Rasterung der Kellerwände des urspünglichen IW 64-Wohnblocks hätte in den oberen Etagen zu starken Einschränkungen bei den Grundrissen geführt. Gerade zeitgemäße großzügige Grundrisse wären so nicht möglich gewesen. In der Arbeitsgruppe wurde als Lösungsansatz hierfür…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 2: Der Weg zur Lösung

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 31. Aug 2017

Im Jahr 2009 ist KommWohnen Mitglied in der EFL (European Federation for Living) geworden, einer europäischen Organisation von Wohnungsunternehmen. EUROPEAN FEDERATION FOR LIVING   In einer Umbruchphase im Jahr 2010, als innerhalb der EFL eine intensive Diskussion über die Zukunft dieser Vereinigung geführt wurde, wurde dem Geschäftsführer der KommWohnen ein Sitz im ehrenamtlichen Vorstand der…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 4: Es wird ernst

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 14. Aug 2017

In langen Verhandlungen wurden schließlich Partner für die Umsetzung des Projektes „Görlitzer Haus“ gefunden. Bei der Auseinandersetzung mit den letzten Projektdetails wurde der Standort der Arthur-Ullrich-Straße 2-8 in Frage gestellt. Insbesondere die ganz andere äußere Anmutung des Görlitzer Hauses ließ Zweifel aufkommen, ob sich dieser neue Baustil harmonisch in die Umgebungsbebauung mit IW 64 –…

Weiterlesen

Von der Idee zum Pilotprojekt – Teil 1: Die Ausgangslage

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 10. Aug 2017

Im Jahr 2009 beauftragte KommWohnen ein Görlitzer Planungsbüro mit der Erstellung von Varianten für den Umbau der Arthur-Ullrich-Straße 2-8 in Rauschwalde. Insbesondere neugierig war KommWohnen auf die Kostenschätzung für eine Rückbauvariante mit altersgerechten Wohnungen. Bestandsgebäude A.-Ullrich-Straße 2-8 (hofseitig)   Lageplan A.-Ullrich-Straße 2-8 (jetzt Parkplatz)   Mit 1.874 €/m² war angesichts der in Görlitz marktüblichen Mieten…

Weiterlesen

Neue Preise in der Jonas-Cohn-Straße

Veröffentlicht in der Kategorie Görlitzer Haus am 06. Aug 2015

Nachdem im Mai 2015 die letzten Arbeiten in dem Neubau in der Jonas-Cohn-Str. 42-46 fertig gestellt wurden, wurden noch einmal die Preise für die einzelnen Wohnungen überarbeitet. Die neuen Preise berücksichtigen stärker die unterschiedliche Ausstattung der Wohnungen, wie z.B. bodengleiche Dusche oder Einbauküche. Auch die Lage im Objekt wurde nun bei der Preisbildung berücksichtigt. Eine…

Weiterlesen

Suche

Neueste Beiträge

  • Probewohnen: Zeit des Abschieds
  • Tausche Fördermittelbescheid gegen Einradkurs
  • Betriebskostenabteilung zum Sprechtag nicht erreichbar
  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English