KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen

in Goerlitz

  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Begrüßungspaket
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • Verwaltung
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Neuigkeiten

Bestimmte Features suchen

KommWohnen-Bäume sind nun Teil des Stadtjubiläums

Veröffentlicht in der Kategorie Sponsoring, Wohnumfeld am 04. Jun 2021

(von Tom Kubitz)

Unser kleiner „Wald“ zwischen Nordring und An der Terrasse ist jetzt ausgezeichnet. Als Teil des Projekts „950 neue Bäume für Görlitz“ tragen die dortigen Bäume seit dieser Woche eine entsprechende Plakette. Sascha Röhricht hat sie angebracht – unter den wachsamen Blicken von Susanne Krause, unserer Sachbearbeiterin für Garten- und Landschaftsbau. Schließlich sollen die jungen Bäumchen uneingeschnürt wachsen können.

Gemeinsam mit der Ortsgruppe Görlitz des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat Sascha Röhricht nämlich Großes vor. Anlässlich des 950-Jährigen Stadtjubiläums sollen 950 Bäume in Görlitz gepflanzt werden. Alle Görlitzer dürfen dabei mithelfen. Und das unterstützen wir natürlich gern mit unseren 27 Bäumen in Königshufens Mitte.

Platz 1 beim Ideenwettberb

Die Idee zu der Aktion kam Sascha Röhricht, als er 2019 die Ausschreibung „WIR SIND GÖRLITZ – 950 Jahre – Stadtjubiläum 2021“ der Stadt Görlitz und des Aktionskreis für Görlitz entdeckte.  Kurzum entschied sich der gebürtige Görlitzer dafür, Bäume in den Fokus zu setzen. „Gerade mit dem derzeitigen Klimawandel haben Bäume besonders hart zu kämpfen“, erklärt er. Diese Aktion soll dazu beitragen, dass sich das Stadtklima positiv entwickelt. Hierfür konnte er mit dem BUND einen Partner für sich gewinnen und seinen Vorschlag 2020 bei dem Ideenwettbewerb einreichen. Der Ortsverband Görlitz des BUND setzt sich für Umwelt- und Naturschutzthemen mit Lokalbezug ein. Das Projekt bekam in der Ausschreibung der Stadt den ersten Platz in der Kategorie Natur.

Plakette für jedes Bäumchen

Den teuersten Posten in Verbindung mit dieser Aktion nehmen die Metallplaketten ein. Jeder gepflanzte Baum erhält eine kleine runde Medaille mit der Information, Teil des Projektes „950 Bäume für Görlitz“ zu sein. Da ist es eine schöne Hilfe, dass die Sisal-Schnüre, mit denen die Plaketten angebracht werden, von der Seilerei Goltz gestiftet werden, freut sich Sascha Röhricht.

Nach der ersten Pflanzperiode in diesem Frühjahr tragen bereits 230 hölzerne Neulinge eine Plakette, so der Initiator. In der zweiten Pflanzperiode im Herbst sollen noch viele weitere folgen. Die Pflanzaktion darf auch über das Jubiläumsjahr hinaus stattfinden. Sascha Röhricht erzählt, dass die meisten Bäume im Bestand Obstbäume seien. Das freut den Fan des Apfelbaumes besonders. Mit Äpfeln beschäftigt er sich in seiner Arbeit als freischaffender Künstler mit besonderer Hingabe.

Spender, Pflanzer oder Paten gesucht

Sascha Röhricht, der BUND Görlitz und das Amt für Straßenbau & Stadtgrün der Stadt Görlitz sind über jeden Interessenten erfreut. Es gibt viele Wege, sich an dem Projekt zu beteiligen. Zum einen besteht die Möglichkeit, auf seinem eigenen Grundstück zu pflanzen oder es zum Pflanzen zur Verfügung zu stellen. Zudem gibt es die Option, Bäume auf bereitgestellten Flächen zu setzen. Des Weiteren ist auch finanzielle Unterstützung ein Weg, dem Projekt unter die Arme zu greifen. Genaue Informationen finden Sie auf der Internetseite des Projekts. „Bevor der Baum gepflanzt wird, sollten sich die Leute bei uns melden“, bittet Sascha Röhricht.

  • teilen 
  • twittern 

Suche

Neueste Beiträge

  • Betriebskostenabteilung zum Sprechtag nicht erreichbar
  • Zuwachs fürs Begrüßungspaket
  • Die Lösung für junge Familien könnte so nah liegen
  • Abschied von langjähriger Begleiterin
  • Motorboote dürfen endgültig auf den Berzdorfer See

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:      9.00-15.30
Di:                        9.00-18.00
Fr:                        9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Aus Schaufenster wird Schlaufenster Endlich wieder Kultur im KommWohnen-Hof
  • deDeutsch
    • plpolski
    • enEnglish
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

  • Deutsch
  • polski
  • English