Stromzähler haben kein ewiges Leben. Sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden bzw. sind veraltet, weil die Stadtwerke Görlitz unsere Objekte nach und nach auf Smart Meeter (intelligente Messsysteme im Zuge der Digitalisierung) umstellen. Dafür kommt ein Techniker ins Haus, der vorübergehend in allen Wohnungen den Strom abschalten muss. Beim Wiederanschalten passiert es häufig, dass die Wohnung oder auch nur einzelne Zimmer stromlos bleiben. Denn die ABB-Sicherungsautomaten (siehe Foto) sind manchmal veraltet. Oder sie werden überlastet durch den plötzlichen Spannungsabfall und wieder -aufbau. Also gehen diese Leitungsschutzschalter kaputt. Folge: Kein Strom auf einzelnen Leitungen.
Stolpergefahr im Dunkeln
Halten die unglücklichen Umstände nun an, fällt das nicht mehr funktionierende Licht im Badezimmer oder Flur erst auf, wenn es draußen bereits dunkel wird – und alle Elektriker Feierabend haben. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern unter Umständen auch gefährlich.
Darum eine Bitte: Wenn ein solcher Zähleraustausch per Aushang im Haus bekannt gegeben wird, kontrollieren Sie bitte alle Lichtschalter und Steckdosen sofort nach Ende der Arbeiten. Am besten, sobald der Strom wieder angeschaltet ist. Ein Elektriker, den wir vorbeischicken, kann das schnell reparieren. Wir müssen es eben nur rechtzeitig erfahren.