KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610
KommWohnen
  • News
    • Baugeschehen
    • Stadtentwicklung
    • In eigener Sache
    • Hafen Görlitz
    • Wohnumfeld
    • Görliwood
    • Pressemitteilungen
  • Angebote
    • Wohnungssuche
    • Allgemeine Wohnungsanfrage
    • WGs für Schüler und Studenten
    • Aktuelle Kaufangebote
      • Unbebaute Grundstücke
      • Eigentumswohnungen
      • Mehrfamilienhäuser
      • Sonstiges
    • Görlitzer Stadtteile
      • Altstadt/Nikolaivorstadt
      • Biesnitz
      • Innenstadt
      • Königshufen
      • Rauschwalde
      • Südstadt
      • Weinhübel
    • Stellplätze
    • Virtuelle Wohnungsbesichtigungen
  • Mieterservice
    • Kundenbetreuer
    • Betriebskosten
    • Einbau der Rauchwarnmelder
    • Havariedienste
    • Mieterjournal
    • FAQ zu TV/Internet/Telefon in unseren Wohnungen
    • Formulare
    • Bodengleiche Duschen
  • Hafen Görlitz
  • Besonderheiten
    • Probewohnen
    • Für Eigentümer
      • SEGes Sanierungsbüro
    • Für Touristen
      • Villa Ephraim
      • Gästewohnungen
      • Parkplätze
    • Hüpfburgverleih
  • Über Uns
    • Unternehmensstruktur
    • Ansprechpartner
    • Jobs
      • Saisonkraft
    • Ausbildung/Praktikum
03581-4610

Alle Beiträge in dieser Kategorie: Stadtentwicklung

Sie suchen bestimmte Funktionen?

Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in Stadtentwicklung Auf Oktober 7, 2025

Im Rahmen einer Fachexkursion begrüßte KommWohnen Studierende der RPTU (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) in Görlitz. Neben angehenden Raum- und Stadtplanern waren auch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebiets und externe Fachleute aus Oberhausen, Frankfurt/M., Offenbach, Wuppertal und Dessau-Roßlau angereist. Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Fachgebietsleiter für Stadtumbau und Ortserneuerung, hatte die Exkursion organisiert. Die Besucherinnen und…

Weiterlesen

Video: Der Niederschlesische Kleingärtnerverband e.V. stellt sich vor

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in Stadtentwicklung, Wohnumfeld Auf Juli 11, 2025

Sven Umlauft ist seit ein paar Jahren Vorsitzender des Niederschlesischen Kleingärtnerverbandes. Seit seinem Amtsantritt hat sich viel getan. Das war jedoch mit viel Arbeit für Ihn und seine Mitarbeiter verbunden. Aktuell hat der NKV vier festangestellte Mitarbeiter und elf Vorstandsmitglieder. Das Büro ist am Klosterplatz 13, direkt in der Innenstadt zu finden. Wie der Verband…

Weiterlesen

Video: E-Stellplätze zu vermieten

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in In eigener Sache, Stadtentwicklung, Wohnumfeld Auf April 2, 2025

Wer Interesse an einem Stellplatz mit Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge hat, könnte einen solchen bei uns mieten. Wir haben Lademöglichkeiten an mehreren Orten verteilt im gesamten Stadtgebiet. Diese befinden sich an der Gersdorfstraße, Parsevalstraße, Lausitzer Straße, Alexander-Bolze-Hof, Erich-Weinert-Straße, Jonas-Cohn-Straße, Nordring, Arthur-Ullrich-Straße und Diesterwegstraße. Stellplätze dürfen von jedem angemietet werden Die E-Stellplätze stehen nicht nur KommWohnen-Mietern zur…

Weiterlesen

Video: Wie ein Görlitzer Start-up dem Fachkräftemangel trotzen will

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in KommWohnen nachgefragt, Sponsoring, Stadtentwicklung Auf Februar 26, 2025

Wer in den vergangenen Monaten im Görlitzer Klinikum war, hat es vielleicht bemerkt: Unter den Pflegekräften sind junge Menschen aus Nordafrika. Sie machen dort eine Ausbildung in einem Pilotprojekt einer jungen Görlitzer Firma. Dahinter steckt das 2024 gegründete Start-up JobVenture. Mittlerweile arbeitet auch KommWohnen als einer der Partner eng mit dem Unternehmen zusammen. Ein junges…

Weiterlesen

Video: Der KommWohnen-Geschäftsführer zu den neuen Mietzuschüssen für Bürgergeldempfänger

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in KommWohnen nachgefragt, Sozialer Wohnungsbau: Kosten der Unterkunft Auf Februar 19, 2025

Zum 1. Februar 2025 ist im Landkreis Görlitz eine neue Richtlinie in Kraft getreten. Die Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft, die sogenannten KdU-Sätze, sind gestiegen. Über den ganzen Landkreis hinweg hat das Landratsamt die Mietzuschüsse unterschiedlich deutlich erhöht. Beispiel: In der Stadt Görlitz erhält ein berechtigter Vier-Personen-Haushalt nun fast 500 Euro Mietzuschuss, das sind…

Weiterlesen

Dresdner Studenten unterrichten Görlitzer Schüler

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Sponsoring, Stadtentwicklung Auf Februar 14, 2025

In Sachsen fehlen rund 1.400 Lehrer, ca. 300 mehr als im Vorjahr. An Förder- und Oberschulen fällt dadurch fast jede zehnte Stunde aus. Planmäßig. Das Problem ist bekannt, schnelle Änderung nicht in Sicht. Aber es gibt Ansätze. In unserer Villa Ephraim übernachten derzeit einmal pro Woche nämlich besondere Gäste. Es sind Studentinnen und Studenten der…

Weiterlesen

Interesse an Bauland in Weinhübel?

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in In eigener Sache, Stadtentwicklung Auf Februar 13, 2025

Wir verkaufen ein ca. 560 Quadratmeter großes unbebautes Grundstück provisionsfrei als Bauland. Es handelt sich um eine Fläche an der Leschwitzer Straße in Görlitz-Weinhübel. Das Umfeld besteht überwiegend aus Wohnhäusern. Zur Einordnung für Ortskundige: Das Grundstück befindet sich nahe der Endhaltestelle der Straßenbahn. Alle Details finden sich im Exposé.

Weiterlesen

Mietspiegel bestimmt ortsübliche Vergleichsmiete ganz individuell

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in In eigener Sache, Pressemitteilungen, Sozialer Wohnungsbau: Kosten der Unterkunft, Stadtentwicklung Auf November 26, 2024

Endlich hat Görlitz einen offiziellen qualifizierten Mietspiegel. Seit 1. November 2024 ist er gültig und auf der Homepage der Stadt für jedermann einsehbar. Für Mieter und Vermieter zeigt er, welche Miethöhe in Görlitz ortsüblich ist. Angegeben wird immer die Nettokaltmiete pro Quadratmeter, also der Betrag ohne sämtliche Betriebskosten. Ein einziger fester Betrag kommt dabei natürlich…

Weiterlesen

Lässt KommWohnen die Kleingärten einebnen?

Von

Jenny Thümmler

Veröffentlicht in Stadtentwicklung Auf Oktober 23, 2024

In seiner Septembersitzung hat der Görlitzer Stadtrat ein knappes Dutzend weiterer Kleingartenanlagen an KommWohnen übertragen. Und wie schon bei früheren Verkäufen tauchen in der Stadt Gerüchte auf, dass alle Gärten nun verschwinden würden, weil KommWohnen eigene Pläne hat, beispielsweise für den Bau von Einfamilienhäusern. „Das ist nicht richtig“, sagt Geschäftsführer Arne Myckert ganz deutlich. KommWohnen…

Weiterlesen

Einzugsfeier im Cyrkus

Von

Tom Kubitz

Veröffentlicht in Baugeschehen, Stadtentwicklung Auf September 25, 2024

Nach vielen Jahren, in denen der Cyrkus seine Workshops und Aktivitäten an verschiedenen Orten durchführen musste, hat er nun endlich ein richtiges Zuhause. Das ist im Werk 1. Genauer – in der ehemaligen Kantine des Waggonbaus Görlitz. Wo früher gekocht und gegessen wurde, wird nun Einrad gefahren, jongliert und vieles mehr. Der Cyrkus ist ein…

Weiterlesen
1 2 3 4 Weiter Letzte

Suche

Neueste Beiträge

  • Videorundgang durch die neuen Wohnungen der Parsevalstraße 16
  • Wir trauern um unsere Mitarbeiterin
  • Studierende erkunden KommWohnen-Häuser in Königshufen
  • Neues Projekt in der Innenstadt
  • Endspurt am Alexander-Bolze-Hof

Beliebteste Kategorien

  • Baugeschehen
  • Energiekrise
  • Leipziger Straße 19/20/20a
  • Stadt auf Probe
  • Begrüßungspaket
  • Stadtentwicklung
  • Görliwood
  • Hafen Görlitz

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

KommWohnen Service GmbH

Konsulstr. 65, 02826 Görlitz

+49 3581 461-0

info@kommwohnen.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do:        9.00-15.30
Di:                       9.00-18.00
Fr:                       9.00-12.00

Für persönliche Gespräche bitten wir generell um Terminvereinbarung vorab.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

|
KommWohnen
  • Anmelden
Passwort vergessen?

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0